Es wurde schon fast zu oft erwähnt: die Unterstützung von Windows 10 mit Sicherheitsupdates endet Mitte Oktober 2025, ausser man nutzt das ESU Program, das gegen Gebühr Sicherheitsupdates für weitere ein bis drei Jahre gewährleistet ("Swiss IT Magazine"
berichtete).
Der Microsoft-eigene Browser Edge wird dagegen unter Windows 10 noch deutlich länger unterstützt. Dies geht
aus einer aktualisierten Supportmeldung hervor: „Microsoft Edge und die
Microsoft Webview2 Runtime werden bis mindestens Oktober 2028 weiter Updates erhalten. Dies fällt mit dem Ende des ESU Program zusammen.“ Damit Edge weiterhin mit Sicherheitsupdates versorgt wird, muss jedoch das ESU Program nicht abonniert werden – die Edge-Updates kommen automatisch und sind kostenlos. Damit möchte Microsoft vermutlich sicherstellen, dass Windows-10-User auch nach dem offiziellen Supportende für das Betriebssystem weiterhin den hauseigenen Browser nutzen, was dem Marktanteil von Edge entgegenkommt: Weltweit laufen nach wie vor fast die Hälfte der Windows-PCs unter Windows 10.
Der Entscheid für den verlängerten Edge-Support ergibt auch aus technischer Sicht Sinn, denn Edge ist die Grundlage für Progressive Web Apps (PWA) und Copilot-Apps, die auf Webview2 basieren. Dazu kommt, dass Anwendungen zunehmend webbasiert arbeiten und damit die Sicherheit des Browsers mindestens genauso wichtig ist wie die Sicherheit des Betriebssystems selbst, zumal Browser wohl die wichtigste Angriffsfläche für Cyberattacken darstellen – auch Phishing-Kampagnen setzen darauf, dass ein Link in einer E-Mail-Nachricht angeklickt wird, der auf eine Webseite verweist.
(ubi)