Microsoft hat bestätigt, dass es nach dem regulären Support-Ende am 14. Oktober 2025 kostenpflichtige Extended Security Updates (ESU) für
Skype for Business Server und
Exchange Server geben wird. Microsoft betont dabei, dass die Updates nur über private Kanäle bereitgestellt werden – nicht über Windows Update – und ausschliesslich Patches für von seinem Security Response Center als "kritisch" oder "wichtig" eingestufte Schwachstellen enthalten.
Organisationen, die weiter abgesichert bleiben möchten, müssen sich ab dem 1. August an ihren Microsoft‑Ansprechpartner wenden. Dieser erstellt auf Basis der Anzahl Server ein individuelles ESU-Angebot. Microsoft informiert registrierte Kunden jeden Patch‑Dienstag über neue Updates, sofern entsprechende Sicherheitslücken vorliegen.
Gleichzeitig betont
Microsoft, dass diese ESU‑Programme spätestens im April 2026 enden und nicht verlängert werden. Microsoft empfiehlt allen betroffenen Unternehmen, die Migration auf Exchange Subscription Edition und
Skype for Business Subscription Edition zu beschleunigen, um ab Herbst 2025 wieder vom normalen Support‑Zyklus zu profitieren.
(dow)