Wer als Privatanwender nach dem Support-Ende von Windows 10 am kommenden 14. Oktober von
Microsoft weiterhin Sicherheitsupdates erhalten will, hat zwei Möglichkeiten. Entweder man bezahlt dafür 30 Dollar oder man bezieht die Updates kostenlos, synchronisiert im Gegenzug aber seine Daten mit Windows Backup ("Swiss IT Magazine"
berichtete).
Wie jetzt "Windows Central"
meldet, hat Microsoft in einem Support-Dokument erwähnt, dass das Consumer-ESU-Angebot die Möglichkeit bietet, bis zu zehn Geräte mit Updates zu versorgen. Um das Angebot nutzen zu können und damit die 30 Dollar für die jährliche Patch-Belieferung zu bezahlen, wird allerdings nach wie vor ein Microsoft-Konto benötigt.
Entsprechende Rechner müssen vor der Nutzung des ESU-Programms zudem Mindestanforderungen erfüllen. So muss darauf Windows 10 Version 22H2 mit allen verfügbaren Updates installiert sein. Weiter muss es sich beim genutzten Microsoft-Konto um einen Administrator-Account handeln.
(rd)