cnt
Google öffnet Zero-Knowledge-Proof für datensichere Altersprüfung
Quelle: Depositphotos

Google öffnet Zero-Knowledge-Proof für datensichere Altersprüfung

Mit dem frei verfügbaren ZKP-Code will Google das Fundament für eine neue Generation datenschutzfreundlicher Identitätslösungen legen, und dieser Schritt dürfte weit über Wallet-Apps hinausreichen.
4. Juli 2025

     

Google hat seine Zero-Knowledge-Proof-Bibliotheken (ZKP) als Open Source auf GitHub freigegeben und damit ein im Frühjahr angekündigtes Versprechen eingelöst. Laut Unternehmensblog zielt der Schritt darauf ab, Anwendern zu ermöglichen, einen Fakt – etwa die Volljährigkeit – zu belegen, ohne weitere personenbezogene Angaben wie Geburtsdatum oder Ausweisnummer preiszugeben.

Der Konzern nutzt ZKP bereits in Google Wallet, um Alter und Identität voneinander zu trennen, und kooperiert mit Diensten wie Bumble für diskrete Verifizierungen. Entwickler erhalten nun denselben Baukasten, um vergleichbare Funktionen in Webseiten oder Apps zu integrieren, etwa für Zugänge zu Adult-Sites oder Online-Diensten, die Altersgrenzen einhalten müssen.


Auch regulatorisch passt der Schritt: Laut Google ermutigt die EU-Verordnung eIDAS die Mitgliedstaaten, ZKP-Techniken in die geplante European Digital Identity Wallet (EUDI Wallet) einzubauen. Offener Quellcode dürfte dort Zeit sparen, sobald Länder die Technologie aufgreifen.
Neben Entwicklern profitieren Unternehmen, die strengere Datenschutzanforderungen erfüllen möchten, ohne eigene Kryptografie von Grund auf zu bauen. Forschende erhalten zudem eine laut Google "effizientere und performantere" Implementierung zum Experimentieren mit neuen Anwendungsfällen. (dow)


Weitere Artikel zum Thema

Googles KI-Videogenerator Veo 3 in der Schweiz verfügbar

3. Juli 2025 - Veo 3, die nächste Generation von Googles Video-KI-Tool, ist per sofort in der Schweiz verfügbar. Mit der neuen Gemini-App lassen sich achtsekündige Clips per Textprompt erstellen – neu auch mit Ton, Stimmen und Dialog.

Google, Microsoft und UBS sind Wunscharbeitgeber bei IT-Studis

3. Juli 2025 - Die Universum Swiss Study, an der nach Angaben des Marktforschers mehr als 8000 Studierende teilnahmen, kommt zu dem Ergebnis, dass in der Fachrichtung Informatik Google, Microsoft und 2025 erstmals die UBS die Wunscharbeitgeber sind.

Google: Energiebedarf von Rechenzentren seit 2020 verdoppelt

2. Juli 2025 - Die Rechenzentren von Google sorgen aufgrund der KI-Technologie für einen enormen Anstieg des Stromverbrauchs. Doch effizientere Prozessoren sowie auch die KI-Technologie selbst sollen den Stromhunger eindämmen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER