Mit Firefox 142.0.1 veröffentlicht
Mozilla ein reines Stabilitäts-Release, das kurz nach dem Start von Firefox 142 vor allem Tab-Handling, Texteingabe und plattformspezifische Crash-Ursachen adressiert. Die Version steht im Browser selbst sowie auf der Website zum Download bereit.
Beim Arbeiten mit mehreren Tabs gibt es zwei zentrale Korrekturen: Nicht benachbarte Registerkarten lassen sich im horizontalen Tabstreifen wieder korrekt gemeinsam verschieben (Bug 1982933), und das Ziehen mehrerer Tabs führt nicht mehr dazu, dass die Symbolleiste einfriert oder Darstellungsfehler auftreten (Bug 1984342). Ebenfalls behoben ist ein Fehler, bei dem der Textcursor an der falschen Position erschien (Bug 1984045), sowie ein Problem, bei dem die Seitenleiste, die sich beim Überfahren mit dem Mauszeiger automatisch ausklappen soll, zeitweise nicht reagierte (Bug 1982129).
Für zusätzliche Stabilität auf einzelnen Plattformen adressiert 142.0.1 einen Absturz im Zusammenhang mit Gamepad-Nutzung, insbesondere unter MacOS (Bug 1870379), sowie einen Absturz unter KDE Plasma, der auftreten konnte, wenn bestimmte eigene Fensterrahmen/Designs (Themes) aktiviert waren (Bug 1984823).
Das Update lässt sich direkt in Firefox unter
Menü > Hilfe > Über Firefox herunterladen. Alternativ steht Version 142.0.1 auf der offiziellen
Website sowie im
Microsoft Store für Windows 10 und Windows 11 bereit.
(dow)