cnt
Mozilla wegen KI in Firefox 141 unter Beschuss
Quelle: Depositphotos

Mozilla wegen KI in Firefox 141 unter Beschuss

Auf Reddit beschweren sich User über das mit Firefox 141 eingeführte Smart Tab Grouping. Es führe zu übermässiger CPU-Last und zu unnötigem Akkuverbrauch.
11. August 2025

     

Mit der vor rund drei Wochen lancierten Firefox-Version 141 führte Mozilla KI-unterstützte Tabgruppen ein. Auf Basis eines lokalen KI-Modells identifiziert die neue Firefox Version verwandte Tabs, stellt sie in einer Gruppe zusammen und schlägt Namen für die Gruppen vor. Über einen Button kann die KI sogar Empfehlungen für zusätzliche Tabs ermitteln.

Auf Reddit beklagen sich mehrere User darüber, dass die KI zu überbordender CPU-Nutzung und damit zu hohen Stromverbrauch führe. Im Taskmanager widerspiegelt sich dies in einem ressourcenhungrigen Prozess namens Inference. Und auch generell finden es die Reddit-User nicht gut, dass Mozilla jetzt auch noch KI in den Browser einbaut. So äussert sich User st8tic88 mehr als deutlich: "Ich möchte nicht, dass dieser Müll meinen Browser überlastet, meine CPU überlastet und meine Akkulaufzeit verkürzt. Es gibt absolut keinen Grund dafür, es ist keine gute Funktion, und es ist absolut beschämend, dass Firefox auf diesen Zug aufspringt. Der Sinn eines Browsers besteht darin, Webseiten herunterzuladen und zu rendern."


Wer die KI-gestützten Tabgruppen oder den ebenfalls integrierten KI-Chat ausschalten will, kann dies in den erweiterten Einstellungen tun. Unter about:config lässt sich der Chat durch Setzen des Flags browser.ml.chat.enabled auf den Wert false deaktivieren. Für das Smart Tab Grouping ist das Flag browser.tabs.groups.smart.enabled zuständig. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Firefox 141 bringt Speicheroptimierung und KI-Tab-Management

22. Juli 2025 - Firefox 141 führt KI-gestützte Tab-Gruppen, Speicheroptimierungen und WebGPU-Unterstützung unter Windows ein und kann ab heute, dem 22. Juli, heruntergeladen werden.

Mozilla stellt Pocket und Fakespot ein

25. Mai 2025 - Mozilla stellt die Apps Pocket und Fakespot ein und will sich stattdessen auf den Ausbau von Firefox konzentrieren. Fakespot wird per 1. Juli nicht mehr verfügbar sein, Pocket per 8. Juli.

Mozilla lanciert Firefox Labs

15. Mai 2025 - Mozilla hat mit Firefox Labs eine neue Möglichkeit geschaffen, einfach neue Funktionen des Browsers frühzeitig zu testen und Feedback darauf zu geben.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER