cnt
Gratis-Updates für Windows 10 in Europa inklusive der Schweiz
Quelle: Depositphotos

Gratis-Updates für Windows 10 in Europa inklusive der Schweiz

Update: In den EU-Ländern sowie in Island, Norwegen und Liechtenstein können Windows-10-Anwender während einem Jahr weiterhin kostenlose Updates für Windows 10 beziehen. Wie Microsoft bestätigt, gilt die Regelung auch für die Schweiz.
27. September 2025

     

Nachdem eine Verbraucherorganisation Druck gemacht hat, krebst Microsoft zurück und stellt in der EU die Sicherheitsupdates für Windows während einem weiteren Jahr für Privatanwender kostenlos zur Verfügung. Laut "Windows Central" hat Microsoft bestätigt, dass die Regelung für den gesamten Europäischen Wirtschaftsraum betreffe, also die EU-Statten, Island, Norwegen und Liechtenstein.

In diesen Ländern können Privatanwender damit bis zum 14. Oktober 2026 die Extended Security Updates kostenlos beziehen, wie Microsoft gegenüber dem Verband Euroconsumers bestätigt hat. Hingegen wird nicht mehr verlangt, dass Daten beim Online-Dienst OneDrive gespeichert werden. Hingegen dürfte wohl ein Microsoft-Account nach wie vor vorausgesetzt werden, da man sich für den Updates-Bezug registrieren muss.


Wie ein Microsoft-Sprecher auf Anfrage von "Swiss IT Magazine" bestätigt, können auch Schweizer Anwender von der neuen Regelung profitieren. "Die ESU-Anmeldeoptionen für den Europäischen Wirtschaftsraum inkludieren auch die Schweiz. Für Konsumenten im Europäischen Wirtschaftsraum und auch der Schweiz stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Anmeldung mit Ihrem Microsoft-Konto: Melden Sie sich mit einem Microsoft-Konto (MSA) auf Ihrem PC an und bleiben Sie angemeldet, um ESU-Updates ohne zusätzliche Kosten zu erhalten. Wenn Sie sich über einen Zeitraum von bis zu 60 Tagen nicht mit Ihrem MSA anmelden, werden die ESU-Updates eingestellt. In diesem Fall müssen Sie sich erneut mit demselben MSA anmelden, um die Updates wieder zu aktivieren.
- Einmalige Zahlung: Wenn Sie es vorziehen, nicht dauerhaft mit Ihrem MSA angemeldet zu bleiben, können Sie sich für eine einmalige Zahlung von 30 USD (bzw. dem entsprechenden Betrag in Ihrer Landeswährung) zzgl. anfallender Steuern für ESU registrieren. Für diese Option müssen Sie sich zunächst mit Ihrem MSA anmelden, um die Registrierung abzuschliessen. Danach können Sie weiterhin ein lokales Konto verwenden.
- Die ESU-Anmeldung beginnt Anfang Oktober. Das neueste Windows-Update ist erforderlich." (rd)


Weitere Artikel zum Thema

Extended Support für Windows 10 kostet Unternehmen Milliarden

5. September 2025 - Am 14. Oktober werden sich viele Unternehmen für den Verbleib bei Windows 10 entscheiden. Laut einer Analyse wird sie dies Milliarden kosten.

Microsoft erhöht Druck zum Umstieg auf Windows 11

25. August 2025 - Mit einem aufdringlichen Fullscreen-Popup drängt Microsoft die verbliebenen Windows-10-User dazu, jetzt endlich auf Windows 11 umzusteigen. Wer trotzdem bei Windows 10 bleiben will, erhält die Aufforderung später erneut.

Consumer ESU Program unterstützt bis zu 10 Windows-10-PCs

8. August 2025 - Wer sich als Privatanwender dafür entscheidet, Windows 10 weiterhin zu nutzen und 30 Dollar für die Updates zu bezahlen, kann damit bis zu 10 PCs mit Sicherheitsupdates versorgen.

Kommentare
Wenn Microsoft nicht zu solchen Schritten gezwungen wird, bewegt sich nichts. In der Schweiz macht bekanntlich niemand Druck gegen Big Tech, dafür sorgen all die Grüters, Doblers, Nosers & Konsorten.
Freitag, 26. September 2025, Toni



Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER