cnt
Thunderbird 140 ist da - ESR-Version folgt am 7. Juli
Quelle: Depositphotos

Thunderbird 140 ist da - ESR-Version folgt am 7. Juli

Thunderbird 140 ist da – mit interaktiven Mail-Benachrichtigungen, aufgefrischtem Dark Mode und frischen Sicherheitskorrekturen. Die ESR-Version folgt am 7. Juli 2025.
3. Juli 2025

     

Thunderbird 140 liefert interaktive Systembenachrichtigungen: Eingehende Mails lassen sich direkt im Hinweisfenster als gelesen markieren, löschen, als Spam einstufen oder mit einem Stern versehen, ohne das Programmfenster zu öffnen. Gleichzeitig erhält der Nachrichtenbereich einen erweiterten Dark Mode. Mithilfe des integrierten "Dark Reader" passen sich Inhalte automatisch an das dunkle Design an; ein Schalter in der Kopfzeile erlaubt den schnellen Wechsel zwischen hell und dunkel.


Auch an der Oberfläche wurde gefeilt. Ordner können nun per Drag-and-Drop manuell sortiert werden, Nachrichtenfilter sind direkt über das Kontextmenü der Ordnerleiste erreichbar, und in der Thread-Ansicht ist erstmals horizontales Scrollen möglich. Beim Einrichten zusätzlicher Postfächer steht ein modernisierter Konto- und Kalenderassistent bereit, der in einem Schritt gleich mehrere Kalender aktivieren oder abwählen kann.
Auch sicherheitsseitig liefert Thunderbird 140 wichtige Korrekturen: Mit der Lücke CVE-2025-6424 wird etwa einen Speicherfehler (Use-after-free) im Schriftarten-Subsystem, der zu Abstürzen und potenziell zur Codeausführung führen konnte, geschlossen. Ein weiteres Leck (CVE-2025-6436) betrifft mehrere Speicherlücken, die laut Mozilla im Extremfall das Einschleusen von Schadcode ermöglicht hätten.

Weitere Fixes – etwa ein behobenes UUID-Tracking in einer Erweiterung oder ein geschlossenes DNS-Leck beim Einsatz von SOCKS-Proxys – sind in den offiziellen Release Notes aufgeführt (alle Details lassen sich hier nachlesen).


Thunderbird 140 für Windows steht in unserer Freeware Library ab sofort zum Download bereit. (dow)


Weitere Artikel zum Thema

Erste Einblicke in Thunderbird Pro und Thundermail

9. Juni 2025 - Mozilla hat weitere Informationen zum angekündigten Service-Angebot Thunderbird Pro veröffentlicht. Mit einer ersten Beta wird im Sommer gerechnet.

Mozilla startet Entwicklung von Thunderbird für iOS

14. April 2025 - Mozilla ist daran, eine Variante des E-Mail-Clients Thunderbird für iOS und iPadOS zu entwickeln. Interessierte User müssen sich aber noch gedulden: Eine erste Alpha-Version soll erst Ende 2025 kommen.

Mozilla rüstet gegen Gmail & Co. auf

1. April 2025 - Mit dem E-Mail-Dienst Thundermail sowie den Services Thunderbird Appointment, Send und Assist will Mozilla ein Open-Source-Ökosystem für Mail, Terminplanung, Filesharing und KI-Assistenz schaffen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Fliegen erledigte das tapfere Schneiderlein auf einen Streich?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER