Meta testet Chatbots, die ungefragt Nachrichten schicken Metas KI-Projekt "Omni" soll Chatbots befähigen, nach einem ersten Dialog von selbst weitere Meldungen in das Postfach zu setzen und damit vergangene Gespräche neu anzustossen. 6. Juli 2025
Instagram könnte bald aufs iPad kommen Nachdem sich Meta jahrelang dagegen gesperrt hatte, soll sich nun eine native Instagram-App für iPadOS in Entwicklung befinden und womöglich noch diesen Herbst auf den Markt kommen. 2. Juni 2025
Instagram arbeitet an iPad-App und verbesserter Suche Instagram hat Angst, gegen Tiktok ins Hintertreffen zu geraten. Erste Massnahmen umfassen zum einen eine lang vermisste iPad-Anwendung und zum anderen Investitionen in die Suchfunktion. 9. April 2025
Threads künftig mit mehr Followed-Posts statt Empfehlungen Statt zu viele unerwünschte und unpassende Empfehlungen soll Threads in Zukunft mehr Posts von Usern anzeigen, denen man tatsächlich folgt, verspricht Instagram-Chef Adam Mosseri. 25. November 2024
Instagram richtet Videoqualität auf Anzahl Aufrufe aus Wird ein Video auf Instagram (nur noch) selten angeschaut, spielt die Plattform den Inhalt mit reduzierter Qualität aus. Höhere Qualität gibt es für Creators mit vielen Views. 28. Oktober 2024
Instagram bringt Spotify-Integration Wer in seinem Instagram-Feed einen Song entdeckt, der gefällt, kann ihn nun rasch mit einem Fingertip einer Spotify-Playlist hinzufügen. 21. Oktober 2024
Instagram verdoppelt Bild- und Videoanzahl pro Post Bei Instagram ist es neu möglich, pro Post 20 Bilder oder Videos einzubinden. Der Rollout der neuen Funktion ist im Gang und erfolgt schrittweise für alle Anwender. 11. August 2024
Türkei sperrt Instagram Instagram ist seit dem heutigen 2. August in der Türkei nicht mehr zugänglich. Über die Gründe wird aktuell spekuliert, die Dauer der Sperre ist unklar. 4. August 2024
Instagram arbeitet an Folder Management für Direct Messages Ein künftiges Instagram-Update könnte es laut einem Leaker ermöglichen, Direct Messages in verschiedene Ordner zu sortieren. 10. Juni 2024
Bing und Edge sind nicht gross genug für EU-Regulierung Der Digital Markets Act steht vor der Türe – schon bald werden die grossen Plattformen der Tech-Branche strengeren Regulierungen in der EU unterstellt. Bing, Edge und Microsofts Werbeplattform gehören wohl nicht dazu – sie sind nicht relevant genug. 24. Januar 2024
Meta löst Nabelschnur zwischen Instagram und Facebook In Zukunft lassen sich Instagram, Messenger und weitere Dienste von Meta auch ohne assoziiertes Facebook-Konto nutzen. Der EU-DMA macht's möglich. 23. Januar 2024
Social-Media-Dienst Artifact ist am Ende Weniger als ein Jahr nach der Eröffnung wird der Newsreader- und Social-Media-Dienst Artifact wieder eingestellt. Der CEO sieht die Marktchancen als zu gering an. 15. Januar 2024
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.