cnt
Instagram arbeitet an iPad-App und verbesserter Suche
Quelle: Depositphotos

Instagram arbeitet an iPad-App und verbesserter Suche

Instagram hat Angst, gegen Tiktok ins Hintertreffen zu geraten. Erste Massnahmen umfassen zum einen eine lang vermisste iPad-Anwendung und zum anderen Investitionen in die Suchfunktion.
9. April 2025

     

Instagram arbeitet einem Bericht von "The Information" zufolge – endlich – an einer dedizierten App für iPads (via "9to5Mac"). Bisher konnten iPad-Nutzer die Instagram-App für iOS herunterladen und mussten sich dann mit einer eigenartig gezoomten Version der Social-Media-Plattform begnügen. Zu einem allfälligen Release-Datum gibt es keine Angaben. In der Vergangenheit liess sich Instagram-Betreiber Meta eine Reihe von Argumenten einfallen, warum man noch keine App für iPadOS biete – letztlich scheint die Nutzerbasis schlicht zu klein gewesen zu sein.


Doch Instagram hat mit Tiktok enorm mächtige Konkurrenz bekommen und will gegenüber der chinesischen Konkurrenz wieder Boden gutmachen. In die gleiche Kategorie fällt ein weiterer Vorstoss von Meta, wie Instagram-Chef Adam Mosseri im Interview mit "The Information" weiter ausführte. Gerade jüngere Generationen würden nämlich Social Media, und dabei vor allem Tiktok, statt üblichen Suchmaschinen nutzen. Und in diesem "Content Search" genannten Bereich sei Instagram laut Mosseri recht schwach. Auch für diese Schwäche macht der Instagram-Chef die angeblich fehlende Manpower verantwortlich. Doch Meta habe bei Instagram unlängst aufgestockt – was mehr Updates und Verbesserungen ermöglichen könnte. (win)


Weitere Artikel zum Thema

Meta weitet speziellen Account für Jugendliche aus

9. April 2025 - Meta führt nun auch in Facebook und Messenger besondere Schutzfunktionen für Jugendliche ein. Diese sind bei Minderjährigen automatisch an den jeweiligen Account gebunden.

Whatsapp-Konto lässt sich mit Facebook und Instagram verknüpfen

23. Januar 2025 - Nach Facebook und Instagram kann bald auch Whatsapp innerhalb des Meta-Universums in die Kontoübersicht eingebunden werden. Das erlaubt unter anderem das posten gewisser Informationen über mehrere Plattformen hinweg.

Meta macht Schluss mit Faktenchecks

8. Januar 2025 - Beiträge auf Instagram, Threads und Facebook werden künftig nicht mehr auf Fakten gecheckt. Stattdessen sollen die Nutzer Anmerkungen zu Beiträgen hinzufügen. Der Meta-Konzern von Mark Zuckerberg orientiert sich damit an Elon Musks X.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER