Slack macht Konversationsdaten für KI nutzbar Slack erweitert seine Plattform um neue Schnittstellen, damit Entwickler sichere, kontextbewusste KI-Apps und Agenten direkt auf Slack-Konversationen aufbauen können. 6. Oktober 2025
Dropbox stellt Passwortmanager Passwords Ende Oktober ein Dropbox stellt Passwords im Herbst 2025 ein und rät Nutzerinnen und Nutzern, ihre gespeicherten Daten rechtzeitig zu exportieren und in einen alternativen Passwortmanager zu übertragen. Der Konzern empfiehlt konkret den Umstieg auf 1Password. 30. Juli 2025
Dropbox lanciert Universalsuche Dropbox Dash for Business Die neue Dropbox-Option Dash for Business bietet universelle Such-, Organisations- und Freigabefunktionen mit umfassender Zugriffskontrolle und soll Teams das Auffinden beliebiger Inhalte erleichtern. 17. Oktober 2024
Erfolgreicher Hackerangriff auf Dropbox Dropbox meldet einen Cyberangriff auf Sign. Die Angreifer konnten demnach auf Kundendaten und Authentifizierungsmethoden zugreifen, jedoch keine gespeicherten Dokumente einsehen. 2. Mai 2024
Schluss mit unbegrenztem Dropbox-Speicher Dropbox hat das Advanced-Angebot mit unbegrenztem Online-Speicherplatz wegen Missbrauchs zurückgezogen. Der Speicher sei für Krypto-Mining verwendet und auch weiterverkauft worden. 27. August 2023
Dropbox veröffentlicht Tool für Zusammenarbeit an Videos Dropbox Replay ist fertig und weltweit verfügbar. Die neue Anwendung, die sich unter anderem auch in Adobe Premiere Pro integrieren lässt, soll den Überprüfungs- und Genehmigungsprozess für Video-, Bild- und Audioprojekte vereinfachen. 26. April 2023
Dropbox auf MacOS unterstützt keine externen Harddisks mehr Aufgrund einer Datenschutzrichtlinie von Apple für das eigene MacOS ist es fortan nicht mehr möglich, seinen Dropbox-Folder auf einer externen Festplatte zu speichern. Nutzer, die zu wenig internen Speicher haben, müssen sich nach einer neuen Lösung umsehen. 15. Februar 2023
Dropbox kündigt native End-to-End-Verschlüsselung für Geschäftskunden an Durch die Übernahme und Integration der Technologien von Boxcryptor will Dropbox seinen Business-Kunden bald eine native End-to-End-Verschlüsselung für vertrauliche Daten anbieten. 30. November 2022
Neues Screen-Recording-Tool für Dropbox Mit Capture will Dropbox die asynchrone Kommunikation erleichtern, können mit dem Tool doch etwa Botschaften mit Screenshots, GIFs oder Videos übermittelt werden. 26. Oktober 2022
Dropbox stärkt Integration von Hellosign mit Hubspot Mit einer neuen Integration lassen sich Dokumente direkt in Hubspot anlegen und zur Unterzeichnung via Hellosign freigeben, ohne dazu zu Hellosign wechseln zu müssen. 20. Juli 2022
Dropbox bringt eine ganze Reihe neuer Funktionen Mit Version 5.4.22 führt der Online-Speicherdienst Dropbox gleich mehrere neue Funktionen ein, darunter eine in Dropbox integrierte Bearbeitung von PDF-Dokumenten. 6. April 2022
Apple veröffentlicht iOS 15.3, Dropbox-Probleme mit MacOS 12.3 Apple behebt mit dem Release von iOS 15.3 respektive iPad OS 15.3 Sicherheitsprobleme. Derweil warnt Dropbox seine User, mit MacOS 12.3 könnte es Probleme im Zusammenhang mit reinen Online-Dateien geben. 27. Januar 2022
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.