Neuer Fachausweis AI Business Specialist vom Bund genehmigt Der Bund hat die Prüfungsordnung für den neuen eidgenössischen Fachausweis AI Business Specialist genehmigt. Die Weiterbildung soll Fachkräfte darauf vorbereiten, das Potenzial von KI in Unternehmen gezielt zu erschliessen. Die erste Prüfung findet im Herbst 2026 statt. 14. Oktober 2025
Abhängigkeit als Geschäftsmodell: Matthias Stürmer im Interview Warum die Abhängigkeit von Microsoft so gross ist, wie die Charme-Offensiven von Big Tech einzuordnen sind und wie eine Open-Source-Strategie ein Weg aus dem Lock-in werden kann. Beschaffungsspezialist und Open-Source-Fürsprecher Matthias Stürmer im Interview. 9. Oktober 2025
Themenschwerpunkt: So gelingt der IT-Einkauf im KMU Die aktuelle Ausgabe von "Swiss IT Magazine" geht beim Thema IT-Einkauf in die Tiefe. Unsere Autoren zeigen, wie der Einkauf sauber geplant und abgewickelt wird und wo sich Sparpotenziale verstecken. 2. Oktober 2025
Swiss Made Software lanciert zwei neue KI-Labels Mit den beiden Labels "Swiss Made Software + AI" und "Swiss Digital Services + AI" will Swiss Made Software Transparenz schaffen und KI-Anwendungen mit Schweizer Eigenleistungen ins Rampenlicht rücken. 2. Oktober 2025
Bechtle kommt mit Index für digitale Souveränität Der Bechtle Index of Sovereignty soll Kunden aus Wirtschaft und öffentlicher Hand auf dem Weg zur digitalen Souveränität unterstützen. Sie können damit den Reifegrad ihrer digitalen Souveränität ermitteln und konkrete Massnahmen ergreifen. 29. September 2025
BFH lanciert ersten Master-Studiengang für Digital Government Mit dem Master of Science in Digital Government führt die Berner Fachhochschule als erstes Institut der Schweiz einen interdisziplinären Studiengang für Fach- und Führungskräfte aus dem öffentlichen Sektor ein. 23. September 2025
Bedarfsprognose 2033: Es braucht (noch mehr) ICT-Lehrstellen Die Bedarfsprognose zur ICT-Fachkräftesituation von ICT-Berufsbildung Schweiz für 2033 legt die ernüchternden Fortschritte offen, was die Schaffung neuer ICT-Lehrstellen betrifft. Gleichzeitig steigt der Bedarf für künftige Fachkräfte. 22. September 2025
Open Circle lanciert Souveränitäts-Check für Firmen Das IT-Unternehmen Open Circle will Schweizer KMU mittels eines Selbsttests die Möglichkeit bieten, die Unabhängigkeit ihrer IT-Infrastruktur zu überprüfen. 12. September 2025
FHNW eröffnet Hochschule für Informatik Mit der neu gegründeten Hochschule für Informatik will die FHNW den Fachkräftemangel und aktuelle Themen wie KI und Data Science adressieren. Daneben wurde auch die neue Hochschule für Technik und Umwelt FHNW ins Leben gerufen. 1. September 2025
Cisco stellt Gemeinden kostenlose IT-Kurse zur Verfügung Cisco gewährt Schweizer Gemeinden kostenlosen Zugang zu Online-Kursen der Cisco Networking Academy und damit auf über 50 Kurse. 18. August 2025
Google erweitert Developer Program mit drei Neuerungen Google baut sein Entwicklerprogramm mit einem Abo-Modell, einer vereinheitlichten Plattform für themenspezifische Foren und einen neuen Community für die Nutzung von Nvidia-Technologien auf Google Cloud um. 4. August 2025
Schweiz weiter Innovationsführer in Europa, trotz Rückgang Der Score der Schweiz im europäischen Innovationsindex ging im Vergleich zu 2024 leicht zurück. Dennoch findet man sich nach wie vor an der Spitze der Rangliste. 16. Juli 2025
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.
Advertorial Der Schlüssel zur Datensicherheit im öffentlichen Sektor Behörden müssen Bürgerdaten schützen - eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Cloud-Technologie bietet dabei mehr Sicherheit als On-Premises-Rechenzentren. Drei zentrale Aspekte zeigen, warum moderne Cloud-Lösungen heute der beste Weg für sichere Datenhaltung sind.