Open Circle lanciert Souveränitäts-Check für Firmen Das IT-Unternehmen Open Circle will Schweizer KMU mittels eines Selbsttests die Möglichkeit bieten, die Unabhängigkeit ihrer IT-Infrastruktur zu überprüfen. 12. September 2025
FHNW eröffnet Hochschule für Informatik Mit der neu gegründeten Hochschule für Informatik will die FHNW den Fachkräftemangel und aktuelle Themen wie KI und Data Science adressieren. Daneben wurde auch die neue Hochschule für Technik und Umwelt FHNW ins Leben gerufen. 1. September 2025
Cisco stellt Gemeinden kostenlose IT-Kurse zur Verfügung Cisco gewährt Schweizer Gemeinden kostenlosen Zugang zu Online-Kursen der Cisco Networking Academy und damit auf über 50 Kurse. 18. August 2025
Google erweitert Developer Program mit drei Neuerungen Google baut sein Entwicklerprogramm mit einem Abo-Modell, einer vereinheitlichten Plattform für themenspezifische Foren und einen neuen Community für die Nutzung von Nvidia-Technologien auf Google Cloud um. 4. August 2025
Schweiz weiter Innovationsführer in Europa, trotz Rückgang Der Score der Schweiz im europäischen Innovationsindex ging im Vergleich zu 2024 leicht zurück. Dennoch findet man sich nach wie vor an der Spitze der Rangliste. 16. Juli 2025
Start des Netzwerks SDS - Souveräne Digitale Schweiz Ein Bündnis aus Behörden, Hochschulen und Unternehmen startet unter dem Namen "Netzwerk SDS – Souveräne Digitale Schweiz" eine neue Organisation, um den fachlichen Austausch zur technologischen Unabhängigkeit zu stärken. 9. Juli 2025
Genf setzt auf Microsoft 365 und verwirft Open-Source-Alternative Der Staatsrat des Kanton Genf führt Microsoft 365 schrittweise ein, weil veraltete Office-Versionen auslaufen und ein Komplettwechsel zu Open Source laut Verwaltung zu aufwendig wäre. 8. Juli 2025
Lyon schmeisst Windows, Office und SQL Server raus Auf Dänemark folgt Lyon: Die Angestellten der französischen Grossstadt arbeiten statt mit Microsoft-Produkten künftig mit Linux, Onlyoffice und PostgreSQL. 30. Juni 2025
Schweiz recycelt 21'000 Tonnen IT-Schrott In der Schweiz wurden vergangenes Jahr 135'000 Tonnen Elektroschrott gesammelt und dem Recycling zugeführt. Auf entsorgte IT-Gerätschaften entfielen gut 21'000 Tonnen, auf Unterhaltungselektronik noch einmal über 18'000 Tonnen. 13. Juni 2025
RED-Richtlinie: Vielen Geräten droht ab August Verkaufsverbot Ab August 2025 dürfen in der Schweiz nur noch vernetzte Geräte verkauft werden, die den neuen Cybersicherheitsanforderungen der RED-Richtlinie entsprechen. Ein Bericht des Nationalen Testinstituts für Cybersicherheit zeigt jedoch, dass viele derzeit im Handel erhältliche Produkte diese Vorgaben nicht erfüllen. 25. Mai 2025
Google passt sein G-Logo an Google passt das G-Logo an. Neu weichen die Farbabstufungen einem Verlauf. Weitere Logos sind vorerst nicht betroffen. 13. Mai 2025
Smartphones und Tablets in der EU bekommen Energielabel Smartphones und Tablets, die ab dem 20. Juni in der EU in den Verkauf gelangen, müssen mit einem Energielabel ausgestattet sein, das neben dem Stromverbrauch auch über die Akku-Leistungsfähigkeit, die Reparierbarkeit oder die Staub- und Wasserempfindlichkeit informiert. 25. April 2025
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.