cnt
FFHS lanciert CAS für KI-gestützte Software-Entwicklung
Quelle: FFHS

FFHS lanciert CAS für KI-gestützte Software-Entwicklung

An der FFHS gibt es ab Februar 2026 ein Weiterbildungsangebot für KI-gestützte Software-Entwicklung. Die Fachhochschule will dabei bewusst den Hype von der Realität trennen.
6. November 2025

     

An der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) kann man ab Frühjahr 2026 ein neues CAS in KI-unterstützter Software-Entwicklung absolvieren. Das Weiterbildungsangebot richte sich an erfahrene Softwareentwicklerinnen und -entwickler, die verstehen wollen, wie KI-Tools ihre Arbeit verändern. Auch sollen Möglichkeiten rund um den produktiven Einsatz von KI-Helfern vermittelt werden.

Nicht zuletzt will die FFHS im Rahmen des Studiengangs den Hype von der Realität trennen und die Möglichkeiten für den produktiven Einsatz von KI einordnen. "KI ist kein Hype, sondern eine Schlüsseltechnologie. Wer sie versteht und richtig einsetzt, sichert sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil", so Markus Geuss, Studiengangsleiter an der FFHS.


Das CAS AI-Assisted Software Engineering startet im Februar 2026 und dauert ein Semester. Die Kosten belaufen sich auf 5700 Franken. Wie an der FFHS üblich, wird die Weiterbildung im Blended-Learning-Modell (20 Prozent Präsenzunterricht, 80 Prozent remote) durchgeführt. (win)


Weitere Artikel zum Thema

FFHS lanciert Bachelor Game and VR Development

6. Januar 2025 - Ab August 2025 kann man sich an der Fernfachhochschule Schweiz zum Bachelor Game and VR Development ausbilden lassen. Die Absolventen des neunsemestrigen Studiengangs erwarten gute Berufschancen in verschiedenen Branchen.

FFHS startet mit CAS Datenschutz

18. September 2024 - Ein neues CAS an der FFHS nimmt sich ab Februar 2025 dem Thema Datenschutz an. In zwei Modulen sollen sowohl das Basiswissen als auch verschiedene Unternehmen praxisnah behandelt werden.

Bachelor Cybersecurity: Studiengang mit Job-Garantie

31. August 2024 - Die FFHS bietet neu den Bachelorstudiengang Cybersecurity an. Das Studium deckt sämtliche Bereiche der IT Security ab und ist praxisorientiert gestaltet. Absolventen stehen im Arbeitsmarkt gemäss der Studiengangsleitung Tür und Tor offen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER