cnt
Bechtle kommt mit Index für digitale Souveränität
Quelle: Bechtle

Bechtle kommt mit Index für digitale Souveränität

Der Bechtle Index of Sovereignty soll Kunden aus Wirtschaft und öffentlicher Hand auf dem Weg zur digitalen Souveränität unterstützen. Sie können damit den Reifegrad ihrer digitalen Souveränität ermitteln und konkrete Massnahmen ergreifen.
29. September 2025

     

Der europaweit aktive IT-Dienstleister Bechtle entwickelt einen Index für digitale Souveränität. Es handelt sich dabei um ein softwarebasiertes Messverfahren zur Beurteilung und Bewertung digitaler Souveränität mit ganzheitlichem, architekturzentriertem Ansatz, genannt Bechtle Index of Sovereignty. Unternehmen sowie Organisationen der öffentlichen Hand sollen damit den Reifegrad ihrer digitalen Souveränität auf strukturierte Weise ermitteln und anhand der Ergebnisse konkrete Massnahmen ableiten können.

Teile des Verfahrens sind ein umfassendes Vorgehensmodell, um die IT-Infrastrukturen der Kunden souverän und resilient zu gestalten und ein begleitendes Assessment. Im Zentrum der Bewertung stehen laut Bechtle die Dimensionen Datenhoheit, technologische Unabhängigkeit und Gestaltungsfreiheit. Der Bechtle Index of Sovereignty soll im ersten Quartal 2026 für die Kunden bereitstehen.


Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender von Bechtle: "Wir müssen weg von Diskussionen, hin zu pragmatischem Handeln: Digitale Souveränität braucht konkrete Umsetzungskonzepte für Prozesse, Daten und Technologie. Der Index of Sovereignty ist ein fundiertes Messverfahren für eine kontinuierliche Souveränitätssteigerung – und setzt einen neuen europäischen Standard für Orientierung und Fortschritt."

Martin Kaloudis, Bereichsvorstand bei Bechtle, ergänzt: "Wir erkennen einen wachsenden Orientierungsbedarf im Hinblick auf die Sicherstellung nachhaltig steuerbarer digitaler Infrastrukturen – im Einklang mit europäischen Regeln, Normen und Werten. Wir sehen den Bechtle Index of Sovereignty als strategisches Werkzeug, um unsere Kunden evidenzbasiert und handlungsleitend zu unterstützen." (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Bechtle ermöglicht Mitarbeitenden Location Rotation

12. März 2024 - Mitarbeitende von Bechtle bekommen die Möglichkeit, für einen begrenzten Zeitraum an einem anderen Standort von Bechtle zu arbeiten. Das soll die internationale Zusammenarbeit fördern.

Bechtle will bis 2030 CO2-neutral werden

21. September 2021 - Das IT-Systemhaus Bechtle hat seine Nachhaltigkeitsstrategie 2030 präsentiert und verknüpft darin ökonomische, ökologische und soziale Themen mit konkreten strategischen Zielen und Massnahmen.

Bechtle startet neues Cloud-Portal

25. Juli 2017 - Bechtle hat ein neues Cloud-Portal gestartet, das Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern den einfachen Bezug zahlreicher Public- und Business-Cloud-Services über eine einzige Plattform ermöglichen soll.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER