Samsung bringt den Mobile-Browser auf den Windows-Desktop Mit "Samsung Internet for PC" hat der Technologiekonzern seinen Mobile-Browser auf die Windows-Plattform portiert. Vorderhand können aber nur US-Amerikaner und Südkoreaner am Beta-Programm teilnehmen. 31. Oktober 2025
Swisscom fordert vereinfachtes EU-Regelwerk Swisscom drängt auf einen stark vereinfachten Rechtsrahmen im europäischen Telekommunikationsmarkt. Der Konzern hat sich dafür gemeinsam mit weiteren europäischen Anbietern in einem offenen Brief an die Europäische Kommission gewandt. 30. Oktober 2025
Bundesrat will Regeln für Facebook, Tiktok und Co. verankern Suchmaschinenbetreiber und Social-Media-Giganten wie Facebook oder X sollen in der Schweiz gesetzlich verpflichtet werden, Verfahren zur Meldung von Inhalten bereitzustellen, über Löschungen zu informieren und Transparenzvorgaben zu erfüllen. 30. Oktober 2025
Aus Weltbild wird Online-Outlet Die Marke Weltbild, die vor einem Jahr in die Insolvenz ging, wird wiederbelebt, und zwar als Online-Outlet, auf dem Restposten, Liquidationen und Konkursmassen angeboten werden. 29. Oktober 2025
Grokipedia: Elon Musk präsentiert Wiki-Alternative Weil Wikipedia nicht neutral genug sei, ruft Elon Musk mit Grokipedia seine eigene Alternative ins Leben. Version v0.1 ist nun öffentlich. Wie die teils zweifelhaften Inhalte entstehen und verifiziert werden, ist im Moment aber noch etwas undurchsichtig. 29. Oktober 2025
IBM stellt VMware-Geschäft mehr oder weniger ein Ab Ende Oktober 2025 darf IBM seinen Cloud-Kunden keine neuen WMware-Lösungen mehr anbieten. Bestehende Workloads sind davon nicht betroffen, der Support geht weiter. Im Prinzip bedeutet dies für IBM jedoch trotzdem das Ende des VMware Business. 29. Oktober 2025
Mit ChatGPT einkaufen, mit Paypal bezahlen Ein Abkommen zwischen OpenAI und Paypal soll ermöglichen, dass Kunden direkt im Chat mit der KI bei Geschäften bestellen und via Paypal zahlen können. Das Chatfenster müssen sie dabei nicht verlassen. 28. Oktober 2025
Firefox Extensions müssen künftig Datensammlung offenlegen Ab November 2025 müssen neu entwickelte Firefox-Erweiterungen angeben, welche privaten Nutzerdaten sie sammeln und weiterleiten. Im ersten Halbjahr 2026 soll die Deklarationspflicht auf alle Firefox Extensions ausgeweitet werden. 28. Oktober 2025
Twint will sich für Stablecoins und E-ID öffnen In Zukunft soll die Twint-Infrastruktur auch Anbietern und Nutzern von digitalen Währungen und Identitätslösungen wie der E-ID zur Verfügung stehen. Twint lanciert jetzt einen Dialog zu den geplanten Erweiterungen. 28. Oktober 2025
Spotify erhöht Schweizer Abopreise Wer beim Musikstreaming auf Spotify setzt, muss in der Schweiz ab sofort mit höheren Preisen rechnen. Die Kosten pro Monat steigen um 12,6 bis 17,4 Prozent. 28. Oktober 2025
KI-Browser wie Atlas sind ziemlich löchrig Prompt Injection stellt bei KI-Browsern wie Atlas ein gravierendes Sicherheitsrisiko dar. Angreifer können auf diesem Weg schädliche Befehle einschleusen und ausführen lassen. 27. Oktober 2025
Anthropics Claude kann sich jetzt erinnern Die Memory-Funktion für den KI-Dienst Claude steht ab sofort auch Abonnenten der Stufen Pro und Max zur Verfügung. Bisher war sie nur in den Plänen Team und Enterprise enthalten. 27. Oktober 2025
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.