Mit Circle Screen führt
Google eine Funktion ein, bei der Nutzer direkt auf dem aktuellen Bildschirm einen Bereich markieren können, zu dem Gemini Fragen beantworten soll. Laut einem Bericht des Tech-Portals "
Android Authority" wird Gemini wie gewohnt gestartet, etwa per Wischgeste aus einer Bildschirmecke oder über eine Taste. Anschliessend kann auf dem Overlay ein Bereich des sichtbaren Bildschirminhalts eingekreist werden, der dann automatisch an Gemini übergeben wird. Der Assistent analysiert diesen Ausschnitt und beantwortet anschliessend Fragen zum markierten Inhalt.
Die Funktionsweise ähnelt damit Circle to Search, unterscheidet sich aber im Einstiegspunkt. Während Circle to Search in der Regel über einen langen Druck auf den Home-Button oder die Navigationsleiste aktiviert wird, ist Circle Screen als integriertes Werkzeug innerhalb der Gemini-Oberfläche ausgelegt. Wer also ohnehin mit Gemini arbeitet, muss den Kontext nicht wechseln und kann direkt aus dem Assistenten heraus Bildschirminhalte auswählen. Nach Darstellung des Berichts entfällt damit auch der früher oft nötige Zwischenschritt über Screenshots, um Gemini den passenden Kontext zu liefern.
Die neue Funktion steht derzeit noch nicht auf allen Geräten zur Verfügung. Dem Bericht zufolge wurde Circle Screen bereits auf einzelnen Samsung-Smartphones gesichtet, während aktuelle Pixel-Modelle wie das Pixel 9 Pro die Funktion teilweise noch nicht anzeigen. Weiter heisst es, Circle Screen soll schrittweise ausgerollt werden, sodass Nutzer, die die visuelle Suche auf dem Smartphone nutzen, in den kommenden Wochen und Monaten vermehrt mit dem neuen Tool rechnen können.
(dow)