cnt
ChatGPT bekommt Shopping-Funktion
Quelle: OpenAI

ChatGPT bekommt Shopping-Funktion

In ChatGPT findet sich neu die Funktion Shopping Research, die als Einkaufsführer dienen und Produktempfehlungen liefern kann. Shopping Research steht allen Usern offen.
25. November 2025

     

Quasi rechtzeitig zum Black Friday 2025 hat OpenAI in ChatGPT eine neue Funktion namens Shopping Research eingeführt. Diese soll bei der Produktsuche, respektive beim Shoppen unterstützen. Statt zahlreiche Websites manuell zu durchsuchen, genügt es laut OpenAI, dem Chatbot zu beschreiben, wonach man sucht. Es soll auch möglich sein, Fotos hochzuladen, um nach Produkten zu suchen.

Shopping Research analysiert dabei Informationen aus dem Internet und greift auch auf frühere Gespräche sowie die persönliche ChatGPT-Speicherung zurück – sofern aktiviert –, um eine passende Produktempfehlung zu liefern. Bei Bedarf werden auch Rückfragen zur Präzisierung der Nutzerbedürfnisse gestellt. Ziel ist es laut OpenAI, strukturierte Kaufentscheidungen zu erleichtern, insbesondere in komplexeren Kategorien wie Elektronik, Haushaltsgeräte oder Outdoor-Ausrüstung. Die Recherche erfolgt dann über eine visuelle Oberfläche, in der Produkte verglichen, bewertet und kommentiert werden können. Die Ergebnisse beinhalten aktuelle Informationen wie Preise, Verfügbarkeit und Produktspezifikationen, wobei OpenAI auf "vertrauenswürdige Quellen" verweist.


Das neue Feature ist per sofort für eingeloggte Nutzerinnen und Nutzer auf allen ChatGPT-Plänen – Free, Go, Plus und Pro – verfügbar. Wenn ChatGPT eine Shopping-Anfrage erkennt, wird Shopping Research automatisch aktiviert. Alternativ kann die Funktion auch über das "+"-Menü aufgerufen werden. Langfristig plant OpenAI, die Funktionalität weiter auszubauen – unter anderem durch erweiterte Kategorien, direkte Kaufoptionen über ChatGPT sowie personalisierte Vorschläge basierend auf bisherigen Nutzerinteraktionen. (mw)


Weitere Artikel zum Thema

Mit ChatGPT einkaufen, mit Paypal bezahlen

28. Oktober 2025 - Ein Abkommen zwischen OpenAI und Paypal soll ermöglichen, dass Kunden direkt im Chat mit der KI bei Geschäften bestellen und via Paypal zahlen können. Das Chatfenster müssen sie dabei nicht verlassen.

Generation Z würde das Shopping an die KI delegieren

27. März 2025 - Teenager und junge Erwachsene würden KI-Agents beim Produktkauf blind vertrauen. Besagte Agents sind in der Schweiz auf dem Vormarsch: 82 Prozent der Schweizer Detailhändler sind überzeugt, dass ein solcher Agent notwendig sein wird, um wettbewerbsfähig zu bleiben.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER