B2B im KMU: Gesucht, gefunden, beschafft In kleinen und mittelgrossen Unternehmen unterstützen heute Suchmaschinen statt vollautomatische Marktplätze die Beschaffung. 17. März 2005
CRM auf dem Weg zur Selbstbedienung Gemäss einer Studie der Universität St. Gallen versprechen sich Unternehmen von Self-Service-CRM vor allem Kosteneinsparungen. 17. März 2005
Governance: Keine Grössenfrage Regelwerke wie CobiT oder ITIL sind für KMU meist ein Overkill. Häufig genügen einfache Regeln und gesunder Menschenverstand. 5. März 2005
Personalmutation per Workflow In der Zuger Kantonsverwaltung läuft bei der Personaladministration alles rund – dank einem Workflow-System und definierten Prozessen. 5. März 2005
Projektmanagement als Grundlage einer EAI Damit die Einführung eines Middleware-Layers auch den erhofften Nutzen bringt, empfiehlt sich eine iterative Projektmethodik. 5. März 2005
Mietwohnungen für Server Serverhousing bietet eine kostengünstige und vor allem hochverfügbare Alternative zum Inhouse-Serverbetrieb. 7. Januar 2005
Viel Bandbreite für wenig Geld Nach den Bandbreitenerhöhungen vom letzten Jahr stellen ADSL und Kabelinternet für viele Unternehmen eine Alternative zu SDSL dar. 7. Januar 2005
Dedicated Hosting im Kommen Bisher gibt es erst wenige Schweizer Webhoster, die dedizierte Server zu bezahlbaren Preisen anbieten. Dies wird sich bald ändern. 7. Januar 2005
Günstiger Einstieg ins Web Dank Shared-Hosting-Anbietern kann man schon für unter 10 Franken pro Monat seine Webseite ins Netz stellen. Eine Marktübersicht. 7. Januar 2005
Zwanzig Sieger und ein Flop Sie als InfoWeek-Leser konnten in 19 Kategorien je ein Produkt wählen, dazu den Flop und die Innovation des Jahres – hier die Ergebnisse. 3. Dezember 2004
Output-Management versus Printer-Chaos Von der Standardisierung des Geräteparks über On-Demand-Abrechnung nach Seitenpreis bis zum vollen Outsourcing. 19. November 2004
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.