KNIT - Plattform für Frauen in technischen Berufen Die von SwissICT ins Leben gerufene Initiative KNIT verfolgt einerseits das Ziel, den Frauenanteil in technischen Berufen und Studiengängen zu steigern. Andererseits bildet KNIT eine Informations-, Austausch- und Supportplattform für Frauen im Berufsleben. 8. Dezember 2006
Erste Sitzung der neuen Fachgruppe IT Governance Am 07.12. findet die erste Sitzung der neu gegründeten Fachgruppe IT Governance in Zürich statt. 24. November 2006
Neue Mitgliederkategorie "Kleinunternehmen" bei SwissICT Neben den bestehenden Einzel- und Firmenmitgliedskategorien bietet SwissICT eine weitere Firmenmitgliedschaft für Kleinunternehmen mit bis zu fünf Mitarbeitern an. Es wurde eine Mitgliedskategorie geschaffen, die den Bedürfnissen dieser Unternehmen Rechnung trägt. 24. November 2006
Ausblick Veranstaltungen 2007 Die Programmkommission von SwissICT hat auch für das nächste Jahr ein vielseitiges Programm für Veranstaltungen und Seminare zusammengestellt- Man darf gespannt sein. 24. November 2006
Aktuelle Veranstaltungen und Tagungs-Tips Networking-Veranstaltung der Fachgruppe Kommunikationsnetzwerk der Informations- und Innovationstechnologien (KNIT) 24. November 2006
Open Source Software in der Schweiz - ein Streiflicht aufs Recht RA Dr. Christian Laux, Openlaw 10. November 2006
Open Source und Kommerz - Widerspruch oder Chance? Open Source setzt sich mehr und mehr auch in der Unternehmensinformatik durch. Gemäss der von SwissICT und /ch/open im Sommer 2006 durchgeführten FOSS Studie Schweiz setzen fast 80% der befragten Unternehmen Open-Source-Software ein und weitere planen dies schon bald zu tun. Da stellt sich natürlich die Frage, ob die Open-Source-Bewegung denn überhaupt nachhaltig sein kann und wie sie sich entwickeln wird. 10. November 2006
Free and Open Source Software - vom Basar zum Kaufhaus Der Schweizerischer Verband der Informations- und Kommunikationstechnologie SwissICT hat in Zusammenarbeit mit /ch/open im Sommer diesen Jahres eine Studie zur Verbreitung von Free and Open Source Software (FOSS) in der Schweiz durchgeführt. Zentrales Thema der Befragung war es, welche Spuren die OSS-Gemeinschaft in Schweizer Unternehmen hinterlassen hat. Die Studie zeigt deutlich die Herausforderungen, die FOSS noch zu bewältigen hat, um mehr Verbreitung und Akzeptanz zu finden. 10. November 2006
SwissICT unterstützt die Berufsmeisterschaften der Informatiker Austragung der Schweizermeisterschaften der Informatiker im Rahmen der Berufsmesse Zürich vom 21. bis 25.11. als Tor zur Weltmeisterschaft 2007 in Japan. 10. November 2006
Social Networks - Die neue Welt der Kommunikation Frank Python, Geschäftsverantwortlicher Windows Desktop und Dr. Alain Gut, Manager Financial Services, Microsoft Schweiz GmbH 13. Oktober 2006
Die Förderung der Reflexionsfähigkeit in Führungsausbildungen Häufig fällt die gezielte Entwicklung von Sozial- und Selbstkompetenzen aufgrund knapper Ressourcen unter den Tisch. Die Reflexionsfähigkeit als eine dieser Kompetenzen sollte jedoch in besonderem Masse gefördert werden. Brigitte Andersen Stutz, dipl. Psychologin FH in Arbeits- und Organisationspsychologie, Uster 13. Oktober 2006
Arbeitsmarktfähigkeit - bereit für die Zukunft Reorganisationen und Firmenschliessungen sind Realität. Arbeitnehmende sehen sich unvermittelt mit der Tatsache konfrontiert, sich neu orientieren zu müssen. Eine willkommene Herausforderung für die einen, ein Horrortrip für die anderen. Heidi Fraefel-Roth, Psychologin FH, Fachrichtung Arbeits- und Organisationspsychologie, Erwachsenenbildnerin, Affoltern a/Albis 13. Oktober 2006
Advertorial Rundum sorglos mit Infrastruktur as a Service Monatlicher Fixpreis für Hardware, Software und Dienstleistungen statt hohe Anschaffungs- und Supportkosten: Mit Nettop All-in-One profitieren auch kleinere Unternehmen von einer wirtschaftlich attraktiven, sichereren und stets funktionierenden IT-Infrastruktur.
Advertorial Mit AI erfolgreich starten Erkennen Sie das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und entwickeln Sie erste eigene Ansätze für Ihr Unternehmen im AI-Workshop von Noser Engineering.
Advertorial Die Zeit ist reif für eine neue Client Strategie Wer heute noch in klassischen Beschaffungsmodellen denkt, verwaltet die Vergangenheit – aber nicht die Zukunft.
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.