Nachwuchsmangel ist keine Schuld der Politik Der Ausländeranteil in der Schweizer Informatik nimmt zu, viele Firmen rekrutieren ihre Informatiker heute im Ausland. Weil es in der Schweiz zu wenig davon hat. Und weil in rezessiver 27. November 2009
Informatiker Tobias Meier: Bester aus 30 Berufen Nachdem der 20-jährige Schaffhauser Tobias Meier bereits an den Bieler Kommunikationstagen geehrt worden war, bekam er am «Tag der Berufsbildung» auch Glückwünsche von Bundesrätin Doris Leuthard. An diesem Tag wurden die sehr erfolgreiche Schweizer Delegation an den Berufsweltmeisterschaften und die Medaillengewinner der Schweizermeisterschaften in rund 30 Berufen geehrt. Tobias Meier gewann als Bester aller Schweizermeister die Debrunner Acifer Trophy - er darf ein Jahr lang Smart fahren. 27. November 2009
Nicht nur aus dem Bauch entscheiden Wer sein Unternehmen auch in schwierigen Zeiten profitabel führen will, ist zeitgerecht auf richtige und vollständige Daten angewiesen. Liefern muss diese Daten die IT, anfordern die Geschäftsführung. Beide zusammen stimmen Geschäfts- und IT-Strategie aufeinander ab, verknüpfen sie und setzen sie um. 27. November 2009
Val IT – das Value Governance Framework IT muss zum Unternehmenswert beitragen. Diese Forderungen stellen die Unternehmensleitungen vermehrt mit Nachdruck. Aber wie den Wertbeitrag bestimmen? Ein Ansatz dazu ist Val IT. 27. November 2009
Bei Variosystems kehrt Transparenz ein Variosystems, einer der grössten privat geführten Elektronik-Dienstleister weltweit mit Hauptsitz in Steinach SG, hatte seit seiner Gründung ein rasantes Wachstum hingelegt. Das bisherige ERP-System konnte die Anforderungen nicht mehr erfüllen. Eine separate Finanzbuchhaltung und viele Insellösungen wurden mit grossem Aufwand betrieben, ohne die notwendige Transparenz zu schaffen. Dann entschied sich Variosystems für SAP — und hat nun die gewünschte Transparenz und Kenntnis aller Fakten. 27. November 2009
CH-Informatikausbildung ist Weltklasse Drei Schweizer Informatiker haben an der Berufs-WM WorldSkills in Calgary äusserst erfolgreich gearbeitet. Mit Gold- und Bronzemedaille und einem Diplom führen sie gemeinsam mit Brasilien 3. November 2009
IT-Dienstleister: Abschied vom starren Rollendenken Die Funktion als Schlüsselpartner ihrer Kunden fordert IT-Dienstleister heraus und verpflichtet. Die Zeit der starren Modelle und des damit verbundenen Rollendenkens ist vorbei. Dies führt zu Verunsicherungen, bietet aber auch neue Chancen. 3. November 2009
Bei höherer Berufsbildung hinkt Informatik noch hinterher Vor den Sommerferien konnte man den Medien entnehmen, dass jeder vierte Schweizer zusätzlich zum Lehrabschluss auch einen Abschluss der höheren Berufsbildung hat, sei es den eidg. Fachausweis oder das Diplom oder einen eidg. Abschluss einer höheren Fachschule. Nicht so in der Informatik! 2. November 2009
Berufsweltmeisterschaften: Schweiz holt Medaillen Die drei Schweizer Informatiker, die ihr Land an den Berufsweltmeisterschaften in Calgary vom 1. bis 6. September vertreten haben, waren äusserst erfolgreich: Weltmeister im Webdesign, 6. Oktober 2009
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein cloudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz