Open Source Know-how durch Kompetenzzentren verbessern Von Matthias Stürmer Die Open Source Studie Schweiz 2012 zeigt auf, dass heute fast alle Unternehmen und Behörden Open Source Software einsetzen, aber das Potential noch nicht voll ausschöpfen. Für die Zukunft werden neben strategischen Vorteilen auch Kosten-einsparungen durch Open Source Einsatz im Enterprise-Umfeld erwartet. 4. November 2012
Frischer Wind dank ICT Mentoring Von Priska Altdorfer und Salomé Wagner Bestimmte Lebenssituationen verdienen Unterstützung und eine Perspektive von aussen. ICT Mentoring macht es möglich, Mentees in ihren Projekten gezielt zu fördern. Der fachliche und persönliche Austausch mit der Mentorin oder dem Mentor steht dabei im Zentrum. 4. November 2012
Daten schützen, nicht Systeme Datenschutz in der Cloud – dies war das Thema der bisher umfangreichsten Veranstaltung der SwissICT-Fachgruppe Cloud Computing. Das Interesse war gross: Rund 80 Teilnehmer fanden den Weg ins «Clouds» im Prime Tower Zürich. 4. November 2012
Individuell zum anerkannten Informatik-Abschluss Von Marcel Gamma Grosse Berufserfahrung, aber keine Diplom? Ein neuartiges Projekt ändert die unbefriedigende Lage vieler Informatiker. SwissICT-Mitglieder können es mit Rabatt nutzen. 29. September 2012
Aktuelle Salär-Studie schafft Transparenz Von Marcel Gamma Sie basiert auf einer neuen Rekordanzahl von Salärnennungen: Die umfassende, nationale Studie «ICT Saläre 2012». Die Studie ist soeben erschienen und richtet sich an Mitarbeitende und Firmen zugleich. 29. September 2012
Weg vom Projekt - hin zum Produkt Kunden mit einem kontinuierlichen Fluss an lauffähigen Resultaten zu begeistern – diesem thematischen roten Faden gingen die Teilnehmenden der diesjährigen «Lean Agile Scrum»-Konferenz am 12. September 2012 in Zürich nach. 29. September 2012
10. Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe Von Alfred Breu Die Schweizer Informatik hat beste Chancen, auch im Export in Zukunft ein wichtiges Wort mitzureden. Umso erfreulicher, dass das Niveau an den 10. Schweizer-meisterschaften der ICT-Berufe erneut deutlich gestiegen ist. 29. September 2012
«Ein Lernender Informatikpraktiker ist eine ideale Ergänzung zur Ausbildung von Systemtechnikern» Der Informatik-Standort Schweiz wächst einerseits stark, anderseits zeichnet sich bis 2020 ein Mangel von rund 30‘000 Fachleuten ab. Das Thema betrifft auch die Schulen. Wir sprachen mit Theres Priebs, Leiterin IT Services am Bildungszentrum Zürichsee, und dem Lernenden Informatikpraktiker Florian Würtenberger. 29. September 2012
Der ICT Investor‘s Day bringt wieder Ideen und Geld zusammen Von Jan Fülscher und Philipp Steinberger Am ICT Investor’s Day treffen sich Jungunternehmen der ICT-Branche mit Financiers, Mentoren, Förderern, Business Angels und anderen Interessierten. Mindestens ein Dutzend Finanzierungen und Kooperationen sind zustande gekommen und namhafte Organisationen der IT-Startup-Szene unterstützen das Format. Neue Partner helfen nun, den ICT Investor’s Day weiterzuentwickeln. 2. September 2012
Aufwandschätzung in agilen Projekten Von Thomas Fehlmann Die agile Software-Entwicklung macht es viel schwieriger, den Aufwand eines Projektes zuverlässig zu schätzen. Unmöglich ist es aber nicht. Es gibt dazu Methoden und Hilfsmittel. Dieser Beitrag zeigt, was möglich und was zu beachten ist. 2. September 2012
«Wer Freude an Informatik hat, wird die Ausbildung geniessen» Von Alfred Breu 1800 Informatiker/-innen und Mediamatiker/-innen haben in den letzten Wochen ihre Grundbildung (Lehre, Informatikmittelschule, Privatschule) abgeschlossen. Wir sprachen mit zwei Absolventen der Grundbildung: Diego Beglinger, Absolvent der 4-jährigen Lehre als Informatiker EFZ, Fachrichtung Support und René Grässli, Berufsumsteiger, 2-jährige Ausbildung zum Informatiker EFZ, Systemtechnik. 2. September 2012
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.
Advertorial Cloud & AI Leadership Day: Pflichttermin für IT-Entscheider Der Cloud & AI Leadership Day am 25. Juni 2025 in Zürich ist die führende unabhängige Cloud- und KI-Konferenz der Schweiz, die sie bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützt. Sie bietet ein einzigartiges Forum und die Möglichkeit des Austausches ohne den werblichen Fokus einzelner Anbieter.