Berufsbild Informatikpraktiker - Top für Support und Installation Von Alfred Breu Jungen Leuten mit weniger guten Schulnoten einen Einstieg zu ermöglichen und um den Nachwuchs für Support und Installation besser auszubilden, wurde die 2-jährige Informatikpraktiker-Lehre mit eidg. Berufsattest geschaffen. Inzwischen haben drei Pilotlehrgänge die Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen. 2. September 2012
Lehrlingsauswahl - die Notenfalle Von Alfred Breu Herbstzeit ist Lehrlingsauswahlzeit. Ab jetzt kommen regelmässig Bewerbungen für eine Lehrstelle ins Haus. Welche soll man auswählen? In der Regel schaut man auf die Zeugnisse. Aber wie aussagekräftig sind Schulnoten? Einige Überlegungen zum Lehrlings-Auswahlverfahren. 2. September 2012
Swiss ICT Symposium 2012: Der ICT-Werkplatz Schweiz Von Marcel Gamma Die Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) hat eine zentrale Bedeutung für die Wirtschaft und den Forschungsplatz Schweiz. Das Swiss ICT Symposium 2012 thematisiert am 6. und 7. November 2012 die zentralen Herausforderungen der Branche, die 40 Prozent des Wirtschaftswachstums ermöglicht. 2. September 2012
Changing Games - Wohin bewegt sich der ICT-Werkplatz Schweiz? Der ICT-Werkplatz Schweiz hat eine zentrale Bedeutung für eine nachhaltige wettbewerbsfähige Schweiz. Gleichzeitig prägen Gegensätze und Widersprüche den Alltag der Branche. Das diesjährige Swiss ICT Symposium spürt aktuellen und künftigen Herausforderungen nach und schafft so die Basis für eine aktive Auseinandersetzung mit laufenden und anstehenden Veränderungen. 8. Juli 2012
KMU industrialisieren ihre IT Holger Herbst Unternehmen müssen sich stetig wandelnden Markterfordernissen und Kundenbedürfnissen anpassen. Dazu gehört auch, innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und möglichst schnell auf den Markt zu bringen. Agile IT-Leistungen sind dafür eine wichtige Voraussetzung. 8. Juli 2012
Wer hat den Computer erfunden? Konrad Zuse (Deutschland), Alan Turing (England) oder John von Neumann (USA)? Seit Jahrzehnten dauern weltweit heftige Auseinandersetzungen über die Herkunft des allgegenwärtigen Computers an. Selbst ein endlos langer Patentprozess in den USA brachte keine Lösung. Eine Neuerscheinung aus dem Münchener Oldenbourg-Verlag versucht nun, die Streitfrage zu beantworten. 8. Juli 2012
«Weg vom Projekt - hin zum Produkt» Die diesjährige «Lean Agile Scrum»-Konferenz am 12. September 2012 in Zürich thematisiert die «Fokussierung auf Produkte» beziehungsweise das Bestreben, Kunden mit lauffähigen Resultaten zu begeistern. 8. Juli 2012
«Die Goldmedaille in Calgary zu gewinnen, war für mich ein einmaliges Erlebnis» Alfred Breu Über erfolgreiche Leistungen unserer Absolventinnen und Absolventen konnten wir schon verschiedentlich berichten. Heute fragen wir den Goldmedaillengewinner der WM in Calgary 2009, wie sich sein Berufsweg seither entwickelt hat. 8. Juli 2012
Begründer der Informatik: 100 Jahre Alan Turing Herbert Bruderer Im Juni 2012 hätte der britische Mathematiker Alan Turing seinen 100. Geburtstag gefeiert. Turing wird auch als Einstein der Informatik bezeichnet. Trotz seiner wegweisenden Bedeutung für die Informatik ist Turing bei Laien kaum bekannt. 8. Juli 2012
Nachhaltige Lösungen für den IT-Fachkräftemangel Von Martin Hagger, Country Manager Switzerland In der Diskussion um den Fachkräftemangel wird ein Aspekt ausser Acht gelassen: das fehlende Ausbildungsangebot für bestimmte Berufe, zum Beispiel an der Schnittstelle von IT und Sales. 3. Juni 2012
Anpassung der Berufslehre an die Anforderungen der Betriebe Von Alfred Breu Die Berufslehre Informatiker/-in wird sich künftig mehr an den Bedürfnissen der Betrieb orientieren. Es entsteht ein Katalog von Arbeits-Leistungszielen, dem jeder Lehrbetrieb entnehmen kann, in welchen Gebieten die Lehrlinge eingesetzt werden müssen. Der Bildungsplan dient zudem als Lernzielkontrolle. Damit bekommen die Betriebe ein wertvolles Hilfsmittel für den Tagesgebrauch in die Hand. 3. Juni 2012
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.
Advertorial Omada by TP-Link: smarte Netzwerklösung für Pro-AV In der professionellen Audio- und Videotechnik (Pro-AV) ist das Netzwerk längst mehr als nur Infrastruktur. Denn ohne ein zuverlässiges, flexibles und zentral steuerbares Netzwerk stehen Bild und Ton still. Genau hier setzt Omada von TP-Link an – mit zugeschnittenen Lösungen für komplexe AV-Anwendungen.
Advertorial Cloud & AI Leadership Day: Pflichttermin für IT-Entscheider Der Cloud & AI Leadership Day am 25. Juni 2025 in Zürich ist die führende unabhängige Cloud- und KI-Konferenz der Schweiz, die sie bei der Beantwortung dieser Fragen unterstützt. Sie bietet ein einzigartiges Forum und die Möglichkeit des Austausches ohne den werblichen Fokus einzelner Anbieter.