Lernende diskutieren Digitalisierung Von Barbara Jasch ICT-Lernende aller Fachrichtungen im ersten Lehrjahr haben über die Zukunft diskutiert. Ein spannendes Gespräch mit zwölf Jungen, welche zu allen Facetten der Digitalisierung eine klare Meinung haben: so auch zur Rolle von Soldaten, Chip-Implantaten und Regierungen. 12. April 2015
Einstiegsgehälter für Informatiker: Studienresultate Die erstmals ausgewerteten Einstiegssaläre illustrieren den grossen Wert der swissICT-Salärstudie. 12. April 2015
«Der prestigeträchtigste Award» Von Marcel Gamma So exklusiv wie wertvoll: der «Swiss ICT Award». Ab sofort können alle Schweizer Unternehmen mit IT-basierten Projekten und Produkten für die Auszeichnung kandidieren. 12. April 2015
5 Fragen an Pascal Kaufmann Interview: Marcel Gamma Sein Startup bietet künstliche Intelligenz für besseres Knowledge Management: Der Gründer von Starmind über biologische Prinzipien in der IT und die Vorteile von individuellem Know-How-Verlust. 8. März 2015
Big Data, IoT, Smartphone: Trends oder Auslaufmodelle? Von Thomas Winkelmann Die Zukunftsforschung ist uneins, welche Rolle ICT-Produkte und – Services künftig spielen werden. Ein Überblick über wichtige Thesen und Fragen von Futuristen und Forschern. 8. März 2015
Berufslehre für Erwachsene in der ICT Von Barbara Jasch Wechselten Sie schon einmal ihr Berufsfeld? Viele Menschen tun das in ihrer beruflichen Laufbahn. Die ICT-Branche braucht genau diese Erwachsenen, welche einsteigen möchten, um dem wachsenden Fachkräftemangel zu begegnen. 8. März 2015
Studie: Agile Software-Entwicklung ist mehr als Scrum Von Andreas Meier und Prof. Martin Kropp Die «2. Swiss Agile Study» bestätigt den Trend zur agilen Software-Entwicklung in der Schweiz. Die von swissICT unterstützte Studie zeigt, wo IT-Profis die Erfolgsfaktoren sehen und wo Herausforderungen. 8. März 2015
«Bescheidenes Genie» an der GV Von Marcel Gamma Am 23. April ist die GV 2015. Gastreferent ist Dr. Nils Jent. Der Professor der Uni St. Gallen ist spezialisiert auf Diversity Management. Breit bekannt wurde der schwer Behinderte durch ein Buch und einen Film über seine aussergewöhnliche Karriere. 8. März 2015
Advertorial Digitaler Wandel in der Transformation Vision, Technologie und Fachwissen: Die Säulen digitaler Verwaltungstransformation
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz