«Es werden grosse Veränderungen auf uns zukommen» Ob Contactless Payment oder Self Scanning, im Detail-handel verändert sich aktuell einiges. Für Manor und CIO Jürg Bloch sind das keine Fremdworte, im Gegenteil. 23. Februar 2010
Reiseplanung leicht gemacht Im Rahmen des von Amazee organisierten Web Monday präsentierte Memonic-CEO Dorian Selz das neue Unternehmen der ehemaligen Local.ch-Crew. 23. Februar 2010
«Die Investitionen in die IT steigen 2010 leicht» Die Schweizer Airline Swiss hat den IT-Betrieb ausgelagert und konzentriert sich auf das Management der externen Partner, wie CIO Martin Zekar im Interview erklärt. 26. Januar 2010
Panoramios Weg zu Google Am 11. Web Monday haben die Entwickler von Panoramio einen Einblick gegeben, wie der Weg eines Start-ups zum Google-Übernahmekandidaten aussehen kann. 25. Januar 2010
Lizenzpolitik treibt Virtualisierung in die Kostenfalle Mario Crameri, Head IT der Bank Julius Bär, über die Vorteile von Virtualisierungslösungen und die teilweise unglückliche Lizenzpolitik seitens der Hersteller. 1. Dezember 2009
«Wir verfolgen einen zentralistischen Ansatz» Beim Dentaltechnik-Anbieter Straumann gibt es keinen CIO – oder besser: Es gibt zwei. Die ICT-Infrastruktur und die SAP-Umgebung werden von separaten Teams verwaltet. 2. November 2009
«Wir decken alle Kernkompetenzen intern ab» Bei Swiss TXT ist vieles etwas anders. So bedient der Bereich Multimedia Solutions nicht nur externe Kunden, sondern auch das Unternehmen selbst mit IT-Diensten. 6. Oktober 2009
«Wir sind ein Technologiefolger, kein Front-Runner» Wieso er trotz Wirtschaftskrise ein grösseres IT-Budget hat und welche Projekte ihn beschäftigen, verrät Mobiliar-CIO Markus Sievers im Gespräch mit dem Swiss IT Magazine. 7. September 2009
«Die Migration ist kein IT-, sondern ein Bankprojekt» Kaspar Schweizer ist bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank unter anderem für die IT zuständig. Das aktuelle Grossprojekt: Die Migration der Anwendungsplattform. 22. Mai 2009
«Green IT ist für uns ein schöner Nebeneffekt» Franz Mannsberger ist seit 2002 IT-Leiter von Rivella. In dieser Zeit und insbesondere in den letzten Monaten hat sich die IT des bekannten Getränkeherstellers stark verändert. 17. April 2009
«Kuoni investiert momentan sehr viel Geld» Kuoni hat sich in den vergangenen Jahren neu aufgestellt. Davon blieb auch die IT nicht verschont. Über die Änderungen spricht CIO Bojan Jokic im Infoweek-Interview. 20. März 2009
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.
Advertorial Mehr Know-how durch USV-Beratung Schützen Sie die IT Ihres Unternehmens: Jetzt als Schweizer KMU, Industrieunternehmen oder öffentliche Einrichtung kostenlose USV-Beratung sichern – direkt vom Hersteller, individuell & projektorientiert.
Advertorial Wie Agentic AI Unternehmensprozesse transformiert Agentic AI markiert den Sprung von reaktiven zu autonomen Systemen. Neue KI-Agenten lösen Probleme selbstständig und transformieren Unternehmensabläufe.
Advertorial E-Days LiveWebinar 2025: Spannende Technologie-Tracks Live aus dem Europapark: Erleben Sie am 4. und 5. September 2025 die E-Days LiveWebinare von Noser Engineering – von Techies für Techies. Zehn praxisnahe Sessions zu AI, Security, DevOps, Debugging und mehr. Kostenlos online teilnehmen und technisches Know-how gezielt erweitern.
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.