SwissICT modernisiert Auftritt Von Marcel Gamma «Zeitgemässe und professionelle Öffentlichkeitsarbeit» kündigte swissICT-Präsident Dr. Thomas Flatt 2012 an. Schritt für Schritt wird dies umgesetzt: Gleich vier neue Elemente werden dieser Tage lanciert: eine neue Website, ein verbessertes E-Mail-Informationsangebot, Social Media-Aktivitäten und dies mit neuem Logo und in neuem Corporate Design. 1. Februar 2013
1000 Hirne in der Westentasche Ein schneller Zugang zum firmeninternen Know-how kann wettbewerbsentscheidend sein. Das Start-up Starmind aus Zürich will das möglich machen. 1. Februar 2013
Vereine in die Wolke Viele der über 80’000 Schweizer Vereine befinden sich IT-technisch noch im letzten Jahrhundert. Reeweb aus Basel will das ändern. 4. November 2012
Überblick trotz Cloud Grenzüberschreitende Prozesse binden immer mehr Drittsysteme ein. Die Folge: Datenfragmentierung. Nur wer die Daten wieder integriert, kann erfolgreich sein. 1. Oktober 2012
Garaio kauft ein Garaio übernahm gerade den Schweizer Outsourcer In4u. CEO David Brodbeck erklärt die Strategie der Berner. 1. September 2012
Starthilfe für Jungunternehmer Start-ups sollten sich eigentlich auf ihre Ideen konzentrieren, doch Dinge wie Buchhaltung fressen viel Zeit. Abhilfe verspricht die Lösung Abaweb von Abacus und dem IFJ. 8. Juli 2012
Online-Kollaboration via Aktenordner Trotz moderner Lösungen hakt es beim Thema Online-Kollaboration immer wieder. Die Basler Firma Usekit will das mit Hilfe unserer Gewohnheiten ändern. 3. Juni 2012
Jazoon bietet Spitzen-Know-how Von Felix A. Honegger In der Softwareindustrie ist der regelmässige Besuch von Fachkongressen und Konferenzen noch die Ausnahme. Die Teilnahme an der Jazoon 2012 in Zürich lässt Softwareentwickler Erfahrungen austauschen, verhilft zu neuen Ideen und trägt dazu bei, die Qualität zu verbessern. 3. Juni 2012
Mehr Verkäufe dank Social Sales Die sozialen Netzwerke setzen die Menschen jenseits von Hierarchien öffentlich in Beziehung. Davon sollen jetzt die Verkäufer profitieren. 7. Mai 2012
Finanzielles Abenteuer ERP Jenseits von Buzzwords und Technologie-Hype gibt es einige Kernregeln für die Anschaffung von ERP-Systemen. 1. April 2012
Internationales Parkett für Squirro Nach Memonic startet das Schweizer Start-up Nektoon mit Squirro durch. Im Gepäck: 1,5 Millionen Dollar sowie ein Konsortium global vernetzter Investoren. 4. März 2012
Web-Archivierung via Zeitmaschine Webinhalte zu speichern, indexieren und durchsuchbar zu machen, ist für viele Unternehmen ein Problem. Die Zürcher Firma Qumram will das ändern. 5. Februar 2012
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.
Advertorial Mehr Know-how durch USV-Beratung Schützen Sie die IT Ihres Unternehmens: Jetzt als Schweizer KMU, Industrieunternehmen oder öffentliche Einrichtung kostenlose USV-Beratung sichern – direkt vom Hersteller, individuell & projektorientiert.
Advertorial Wie Agentic AI Unternehmensprozesse transformiert Agentic AI markiert den Sprung von reaktiven zu autonomen Systemen. Neue KI-Agenten lösen Probleme selbstständig und transformieren Unternehmensabläufe.
Advertorial E-Days LiveWebinar 2025: Spannende Technologie-Tracks Live aus dem Europapark: Erleben Sie am 4. und 5. September 2025 die E-Days LiveWebinare von Noser Engineering – von Techies für Techies. Zehn praxisnahe Sessions zu AI, Security, DevOps, Debugging und mehr. Kostenlos online teilnehmen und technisches Know-how gezielt erweitern.
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.