cnt
Microsoft überarbeitet Bezeichnungen von Windows-Updates
Quelle: SITM

Microsoft überarbeitet Bezeichnungen von Windows-Updates

Die Update-Bezeichnungen für Windows sowie weitere Komponenten sollen standardisiert und vereinfacht werden. Das neue Namensschema soll den Sinn und Zweck eines Updates schnell ersichtlich machen.
31. Oktober 2025

     

Microsoft will die Namensgebung bei Windows-Updates standardisieren und vereinfachen. Wie der Konzern via Windows IT Pro Blog ankündigt, soll beim neuen Benennungsformat der Anwender ins Zentrum gestellt werden. Die Update-Namen sollen daher intuitiver, konsistenter und nicht zuletzt auch informativer ausfallen, damit auf den ersten Blick klar wird, wozu ein Update dient. Bis anhin fanden sich in den Update-Titeln diverse technische Details, die teilweise wenig relevant waren.

Die monatlichen Sicherheitsupdates tragen künftig die Bezeichnung "Security Update" gefolgt von der KB-Kennung und der Build-Nummer, die beide jeweils in Klammern angegeben werden. Die monatlichen nicht-sicherheitsrelevanten Preview-Updates heissen neu nur noch "Preview Update", ebenfalls gefolgt von KB- und Build-Nummer. Daneben gibt es dasselbe Schema für das .NET Framework, für Treiber-Updates sowie für das Update von KI-Komponenten wie auch von Visual Studio.


Die neuen Update-Titel sollen sowohl in den Einstellungen unter Windows Updates, als auch im Update-Verlauf angezeigt werden. Dasselbe gilt für die Release-Health-Seiten. Wer die Updates allerdings via Microsoft Update Catalog oder via Windows Server Update Service (WSUS) bezieht, wird weiterhin die altbekannten Update-Bezeichnungen zu sehen bekommen. (rd)


Weitere Artikel zum Thema

Microsoft warnt vor Windows-10-Nutzung ohne Updates

24. Oktober 2025 - Bei Microsoft ist man sich bewusst, dass Millionen von Windows-10-PCs auch ohne Updates weiterhin im Einsatz sind. Entsprechend bemüht man sich, auf die verschiedenen Gefahren hinzuweisen.

Hotpatching für Windows 11 Enterprise wird allgemein verfügbar

4. April 2025 - Nach einer im letzten November lancierten Preview-Phase sind Hotpatch Updates für Windows 11 Enterprise nun allgemein verfügbar. Die Aktualisierungsmethode benötigt nach dem Einspielen deutlich weniger Neustarts als konventionelle Updates.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER