Lesetips für IT-Profis Contao, seit 2006 zunächst unter dem Namen Typolight entwickelt und kürzlich umbenannt – wohl wegen der Verwechslungsgefahr mit Typo3 – gilt als sehr flexibles, leistungsstarkes, aber 24. September 2010
Lesetips für IT-Profis Der Druck auf die Betreiber von Websites wächst, ihr Online-Marketing möglichst erfolgreich zu betreiben. Die Webanalyse ist ein geeignetes Mittel, um den Erfolg zu messen und zu steigern. 30. August 2010
Lesetips für IT-Profis Wer moderne Webseiten erstellt, kommt um die Javascript-Library jQuery kaum noch herum – sie steht ja schliesslich bei Branchengrössen wie Google und Amazon im Einsatz. Viele jQuery-Bücher, 26. März 2010
Lesetips für IT-Profis Marktnischen sind ein Umsatz-Turbo für den Online-Handel, davon ist Holger W. Winkler überzeugt. Wer sich auf einen Marktausschnitt spezialisiert und ein eng definiertes Publikum anspricht, 25. Februar 2010
Lesetips für IT-Profis Web Services gelten als Basis einer SOA. Sowohl die Windows- als auch die Java-Welt kennen eigene Web-Service-Standards – im Fall von Java heissen die üblichen Normen JAX-WS und Metro. 26. Januar 2010
Lesetips für IT-Profis Es gibt viele Bücher zum Thema – aber den meisten mangelt es an Praxisbezug. Dieses Werk der Autoren Jörg Krüger und Christian Uhlig, beide als Dozenten an der Fachhochschule Wedel 27. November 2009
Lesetips für IT-Profis Im IT-Service-Management (ITSM) haben sich die ITIL-Richtlinien als De-facto-Standard etabliert. Es geht dabei darum, dass die IT die Geschäftsprozesse bestmöglich unterstützt – und 30. Oktober 2009
Lesetips für IT-Profis Google ist kometenhaft aufgestiegen und hat andauernden Erfolg. Dass dieser Erfolg alles andere als Zufall ist, zeigt, das in diesem Jahr erschienene Buch von Jeff Jarvis «Was würde 13. Juli 2009
Lesetips für IT-Profis Microsofts Maulwurf packt aus. Dennis G., ehemaliger Software-Tester und Beta-Koordinator bei Microsoft, verfügt über Zugang zu «geheimsten» Insider-Informationen und tiefgreifendes 15. Mai 2009
Lesetips für IT-Profis Soeben ist «Windows Communication Foundation .Net WCF» frisch erschienen. Microsofts WCF dient der Entwicklung verteilter, dienstebasierter Systeme für die .Net-Plattform und ersetzt 17. April 2009
Lesetips für IT-Profis Algorithmen sind ein fundamentaler Bestandteil des Programmiereralltags. Doch welcher der unzähligen Sortierungsalgorithmen ist der richtige für das aktuelle Problem? Bubble Sort, 20. Februar 2009
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.