Recht im Internet: Legal Disclaimer In der juristischen Fachwelt bestehen unterschiedliche Auffassungen über Sinn und Unsinn solcher rechtlichen Hinweise. 17. Mai 2002
E-Learning: Pauken im Netz Wissensaneignung und -vertiefung im Web bietet Komfort unabhängig von Raum und Zeit. 13. Mai 2002
Neue E-Business-Strategie rund um Novells eDirectory Novell versteht sich nicht mehr nur als Produktunternehmen, sondern als Lösungsanbieter – in Zukunft soll mit Produkten und Services rund um das eDirectory Geld verdient werden. 3. Mai 2002
Digitale Geografie-Welten im Unternehmenseinsatz Geografische Informationssysteme produzieren viel mehr als schöne Karten: Die Analyse ortsbezogener Daten spielt im hektischen Business-Alltag eine immer wichtigere Rolle. 29. April 2002
Wenn Domains wie Telefonnummern verwaltet werden Seit dem 1. April 2002 ist gemäss der revidierten Verordnung über die Adressierungselemente im Fernmeldebereich (AEFV) das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) für die Domainvergabe zuständig. 22. April 2002
Redesign statt weg vom Fenster Es gibt viele Gründe für das Redesign einer bestehenden Website. Der wichtigste: Die Web-Präsenz soll sowohl dem Benutzer als auch dem Betreiber optimalen Nutzen bringen. 22. April 2002
Benutzer-Informationen migrieren Um Benutzer-Informationen von einem PC auf einen anderen zu übertragen, stellt Microsoft einen Assistenten sowie das User State Migration Tool bereit. InfoWeek zeigt, wie es geht. 15. April 2002
Site-Performance und Data Mining: Elementar für den effizienten Umgang mit Datenbeständen Gerade bei grösseren Webauftritten liefern erst Analysewerkzeuge für die Site-Performance sowie für das Data Mining den nachhaltigen Nutzen für den Site-Betreiber. 9. April 2002
Application Server Trends 2002: Web-Services, Mobile Support, All-in-One-Plattform Application Server entwickeln sich zur zentralen Schaltstelle für sämtliche Business-Prozesse. 28. März 2002
Vertragsgestaltung für Internetprojekte Grössere Internetprojekte sind immer interdisziplinär und daher meist nur durch den gebündelten Einsatz der Kernkompetenzen mehrerer Partner zu realisieren. 22. März 2002
Supply Chain Management: Konzepte, Probleme und Lösungen Sollen Geschäftsprozesse optimiert und damit der wirtschaftliche Erfolg angekurbelt werden, ist Supply Chain Management die richtige Lösung. InfoWeek zeigt, was dahinter steckt. 18. März 2002
Build or Buy - Gibt es den Königsweg zum Intranet-Portal? Das Intranet-Portal lockt als einheitlicher Zugang zu Informationen und Anwendungen – für manche Unternehmen sind die marktgängigen Lösungen jedoch zuviel des Guten. 11. März 2002
BizTalk bei Also ABC: Esperanto für Geschäftspartner unterschiedlicher Sprache Mit EDIFACT-Meldungen lassen sich Geschäftsprozesse zwischen Hersteller und Partnern nicht optimal automatisieren. Bei Also ABC sorgt ein BizTalk-Server für universelle Verständigung. 4. März 2002
Hosting-Business: Unsichere Zukunft? Viele Hoster stehen auch in der Schweiz auf schwachen Beinen. Um so wichtiger ist, den richtigen Hosting-Partner zu finden und das Leistungsspektrum vertraglich abzusichern. 25. Februar 2002
Wieder rosigere Zukunftsaussichten für den IT-Markt in der Schweiz Eine Umfrage von InfoWeek ergab: Die schlechten Zeiten sind vorbei. Die IT-Branche erwartet noch in diesem Jahr einen Aufschwung. 18. Februar 2002
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.