Redesign statt weg vom Fenster
Kein Medium hat sich in der gesamten Menschheitsgeschichte so rasend schnell entwickelt wie das World Wide Web: Ging es beim Telefon noch 74 Jahre, bis 50 Millionen Teilnehmer einen Anschluss hatten, surften nach wenig mehr als fünf Jahren kommerzieller Verfügbarkeit schon mehrere hundert Millionen User im Web.
Mit der Vergrösserung der Webgemeinde hat sich auch deren Zusammensetzung geändert: Vor der kommerziellen Nutzung bevölkerten fast ausschliesslich Akademiker das Netz; heute gibt es keine bevorzugte Benutzerkaste mehr. Dementsprechend eröffnete das Internet immer mehr Anbietern immer interessantere Möglichkeiten für die Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleistungen: Das Web entwickelte sich vom reinen Informationsmedium zum Marketinginstrument, das heute bei kaum einem Unternehmen im Channel-Mix fehlt.
Über die eigentliche Funktion der Website hinaus wirken sich Usanzen und Terminologie des E-Business-Zeitalters auf das gesamte Unternehmen aus: Nicht wenige Firmen haben in den letzten Jahren vom Firmennamen bis zum Logo ihre gesamte Corporate Identity modernisiert - die Webauftritte haben sich einerseits immer mehr in die Gesamt-CI eingepasst, diese bei manchen Unternehmen aber auch massgeblich beeinflusst.
Technologie schreitet voran
Ebenso rasant wie die Benutzerzahlen entwickelten sich in den letzten Jahren die Basistechnologien für Webauftritte. Anfang der neunziger Jahre waren statische HTML-Seiten die Regel, die praktisch ausschliesslich Text enthielten. Nach einer Phase mit viel Animation und umfangreichen Grafiken, in der sich die meist vom Print-Gewerbe stammenden Webdesigner so richtig austoben konnten, kehrte zum neuen Millennium wieder die Sachlichkeit ein - heute sind informative Websites mit klarer Benutzerführung und interaktivem Mehrnutzen gefragt, zur Unterhaltung des Surfers punktuell angereichert mit multimedialen Inhalten und Online-Games. Hinter dem Design stehen anstelle von statisch vorprogrammierten Seiten heute durchwegs Datenbanken und Content-Management-Systeme, aus denen die Webpages bei jeder Anfrage aktuell und individuell generiert werden.