Stopp dem Mail-Wahnsinn Ineffizienter Umgang mit E-Mail kostet jede Schweizer Firma Tausende von Franken. Wundermittel zur Effizienzsteigerung gibt es keine – jedoch viele kleine Helferlein. 10. September 2002
Lotus Domino R6 - von der Groupware zur Middleware Lotus Domino R6 soll ab Oktober dieses Jahres ausgeliefert werden. Mit der viel diskutierten neuen Version macht Lotus einen wichtigen Schritt hin von der Groupware zur Middleware. 3. September 2002
Die Microsoft-freie IT-Abteilung Lässt sich eine komplette IT-Infrastruktur auf Open-Source-Basis realisieren? Entsprechende Anwender sind nach wie vor selten, nach erfolgreicher Migration jedoch durchwegs überzeugt. 27. August 2002
Marketinginstrument erster Güte Newsletter und Mailinglisten sind im Internet seit Anbeginn oft und gern benutzte Tools für Marketingzwecke. Daran hat sich bis heute grundsätzlich nichts geändert. 20. August 2002
Billettverkauf ohne Absturzgefahr: IT-Landschaft der TicketCorner AG Auf Basis eines fehlertoleranten Servers mit proprietärem Betriebssystem betreibt Systor im Auftrag von TicketCorner die führende Schweizer Plattform für den Ticketverkauf. 12. August 2002
Unlauterer Konkurrenzkampf im Internet Die technischen Möglichkeiten der neuen Medien bringen es mit sich, dass Sachverhalte, die im realen Leben zu keinen Diskussionen Anlass geben, im Internet eine neue Bedeutung erlangen. 9. Juli 2002
In Kopenhagen wenig Neues: OracleWorld 2002 Gegen zehntausend Teilnehmer vernahmen ende Juni an der weltweit grössten Veranstaltung zum Thema das Neueste rund um die Oracle-Datenbanktechnologie. 9. Juli 2002
Für jeden Zweck das passende Script Bei den Web-Scriptsprachen buhlen vier Technologien um die Gunst der Webprogrammierer. 1. Juli 2002
Microsoft Operations Manager: Zentrale für alle Server-Events Mit dem Microsoft Operations Manager 2000 (MOM) hat der Softwarekonzern ein Werkzeug im Portfolio, das für Administratoren grösserer Netzwerke fast unverzichtbar ist. 25. Juni 2002
Muss Werbung immer stören? Bannerwerbung ist öde; Superstitials sind beim User verpönt. Unser Workshop präsentiert zwei attraktive DHTML-Schnäppchen für angenehme und dennoch interessante Werbung. 17. Juni 2002
Günstig und leistungsfähig: Online-Communities mit PHP Unzählige Firmen bieten ein Online-Forum, wo sich Kunden über Produkte, Services und angrenzende Themen austauschen. Wir stellen bewährte Lösungen aus dem PHP-Umfeld vor. 11. Juni 2002
Provider: Fürs Schnüffeln bezahlt und doch verloren Seit dem 1. Januar 2002 ist in der Schweiz eine neue Verordnung in Kraft, die die Überwachung von Internetbenutzern durch den Staat regelt. 4. Juni 2002
Windows 2000, NetWare und NDS: Friedliche Koexistenz Novell hat viele Hindernisse beseitigt, die einem problemlosen Zusammenspiel von NetWare, NDS und Windows 2000 im Weg standen. Dennoch sind der Integration Grenzen gesetzt. 4. Juni 2002
Umfassende Informationsversorgung fürs Zürcher Kantonsparlament Eigentlich sollte nur der Webauftritt renoviert werden – statt dessen erhielt das Parlament des Kantons Zürich ein umfassendes Informationssystem auf zukunftssicherer technischer Basis. 27. Mai 2002
Mit Standards zur totalen Web-Integration Einheitliche Technologien schaffen die Basis für eine offene Kommunikation über Web-Services. 17. Mai 2002
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.