Billettverkauf ohne Absturzgefahr: IT-Landschaft der TicketCorner AG

Billettverkauf ohne Absturzgefahr: IT-Landschaft der TicketCorner AG

12. August 2002 - Auf Basis eines fehlertoleranten Servers mit proprietärem Betriebssystem betreibt Systor im Auftrag von TicketCorner die führende Schweizer Plattform für den Ticketverkauf.
Artikel erschienen in IT Magazine 2002/27

Für das Jahr 2002 rechnet George Egloff, CEO des Ticketing-Marktführers TicketCorner, mit sechs Millionen in der Schweiz umgesetzten Tickets für Veranstaltungen aus sämtlichen Bereichen von Kultur und Sport. Die Aktivitäten der Firma finden auf zwei Ebenen statt: Einerseits offeriert TicketCorner den Veranstaltern eine Ticketing-Plattform mit Software und Data-Center-Dienstleistungen; Vertrieb und Abrechnung liegen bei diesem Service in der Verantwortung des Kunden. Mit diesem Systemgeschäft wird rund ein Drittel des Gesamtvolumens erzielt.


Hauptgeschäft Full-Service-Ticketing

Für den Hauptharst von zwei Dritteln der umgesetzten Tickets übernimmt TicketCorner indes die volle Verantwortung: Im Vertriebsgeschäft besorgt das Unternehmen vom Verkauf der Tickets an den Endkunden über das Fulfillment bis zum Clearing sämtliche Schritte der Wertschöpfungskette. Die Veranstalter - TicketCorner betreut in der Schweiz um die 1800 Veranstalterkunden - müssen damit nur noch mit einem Partner verkehren: Direkte Verträge zwischen den Veranstaltern und einzelnen Vorverkaufskanälen sind nicht nötig, dies im Gegensatz zur Situation, die zum Beispiel in Deutschland besteht - dort schliesst ein Veranstalter üblicherweise mit jeder Vorverkaufsstelle ein individuelles Abkommen.
Von den so verkauften Tickets laufen 68 Prozent über bediente Vorverkaufsstellen: In zahlreichen SBB-Bahnhöfen sowie in Manor- und City-Disc-Filialen steht ein TicketCorner-Schalter. Dazu kommen einige unabhängige Billettvertriebsorganisationen wie die Bivoba in Basel. Zwölf Prozent der Tickets vertreibt TicketCorner über das hauseigene Call Center im Hauptsitz in Rümlang, wo bis zu 80 Mitarbeiter Anrufe in mehreren Sprachen entgegennehmen.



Die restlichen Billette bestellen die Kunden übers Internet: www.ticketcorner.ch, vermerkt CEO Egloff nicht ohne Stolz. So behauptete sich TicketCorner in einer Studie bereits zum zweiten Mal als erfolgreichste Online-Verkaufsplattform der Schweiz; europaweit sei TicketCorner damit die einzige Ticketing-Organisation, die im E-Commerce-Home-Markt auf Platz 1 liege. Der Internetanteil von 20 Prozent ist dessen ungeachtet noch relativ gering: "Wir sind eigentlich davon ausgegangen, dass sich der Internetverkauf stärker entwickelt."



 
Seite 1 von 4

Neuen Kommentar erfassen

Anti-Spam-Frage Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
Antwort
Name
E-Mail
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER