Verkaufsargument Zertifikat Indische Software-Entwickler werben mit CMM-Level-5-Zertifizierungen als Qualitätsbeweis. Schweizer Anbieter lehnen diese vor allem aus finanziellen Gründen ab. 8. Januar 2004
Fast alles ist On Demand IBM, HP, Sun und CA versuchen «On Demand» als ihre eigene Spielwiese zu besetzen. Genau genommen gibt es aber kaum mehr einen IT-Bereich, der nicht auf das gleiche Ziel ausgerichtet ist. 8. Januar 2004
Internet am Arbeitsplatz Laut einer Studie der Firma Websens sehen 90 Prozent der Befragten die Internetnutzung durch die Belegschaft als grösstes Sicherheitsrisiko für das Firmennetzwerk an. 9. Dezember 2003
Spam: Rette sich, wer kann Antispam-Produkte grassieren auf dem Markt. Für den Unternehmenseinsatz eignen sich nur die aktuellen serverbasierten Lösungen wirklich. 9. Dezember 2003
Web Services auf dem Weg zur Reife Eine Flut an neuen Standards sollen Web Services fit für den Business-Einsatz machen – bis dahin dauert es aber noch mindestens zwei Jahre. 25. November 2003
Hin zum Active Directory Ein grosser Aufwand und hohe Kosten sprechen dagegen – eine Active-Directory-Migration lohnt sich aber meist dennoch. 11. November 2003
Service-orientiertes IT-Management Geschäftsprozesse lassen sich kaum noch ohne IT durchführen. Wichtig ist deshalb die Umstrukturierung der IT vom Lieferanten zum Dienstleister. 11. November 2003
Schönheitskönigin mit Köpfchen Das PDF-Format kann mehr als Dokumente originalgetreu anzeigen: Mit erweitertem XML-Support will Adobe der kommenden Microsoft-Formularumgebung Infopath Paroli bieten. 28. Oktober 2003
Das SAN wird bezahlbar Für ein KMU kam ein Speichernetzwerk bisher aus Kostengründen kaum in Frage. Das ändert sich mit standardisierten iSCSI-Geräten massiv. 14. Oktober 2003
Auf verschiedenen Wegen zur Virtualisierung Die Versprechen klingen paradiesisch, die Realität ist noch nicht perfekt: Umfassende Storage-Virtualisierung hat ihre grosse Zeit noch vor sich. 14. Oktober 2003
Per Funk die Welt verändern RFID-Tags sollen schon bald die Logistik von Unternehmen, aber auch den Alltag von Anwendern revolutionieren. Noch sind jedoch einige Hürden zu überwinden. 14. Oktober 2003
MDA: die neue Code-Generation Das jüngste Zauberwort der Softwareindustrie heisst MDA. Die neuen Standards sollen künftig den Software-Entwicklungsprozess nicht nur beschleunigen und automatisieren, sondern auch zuverlässiger machen. 30. September 2003
Unsichere Shopping-Tour im Internet? Von einem seriösen Online-Shop darf erwartet werden, dass er transparent über die Identität des Anbieters orientiert. 15. September 2003
Tablet PC: Konzept genial, Umsetzung mau Geniestreich oder Antwort auf eine Frage, die niemand gestellt hat? Der Tablet PC verkauft sich bis dato ziemlich schwach, obwohl das Potential für eine grössere Verbreitung durchaus vorhanden wäre. 15. September 2003
E-Commerce bei Kaba: Verzweigte Struktur, zentrale Store-Plattform Nach diversen unzureichenden Offerten fand Kaba mit iStore und SAP-Interconnect von Oracle eine zentrale E-Commerce-Plattform. 2. September 2003
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.