Urheberrechtsverletzung: Schnell ist's passiert ... Der Urheber eines Musikstücks hat das ausschliessliche Recht zu bestimmen, ob, wann und wie es verwendet werden darf. 19. August 2003
Harter Kampf gegen Werbemüll Kaum ein anderes Thema erregt derzeit die Gemüter der Internetgemeinde so sehr, wie die ins Unermessliche ausufernde Spam-Flut. Wir zeigen, welche Gegenmassnahmen heute möglich und sinnvoll sind. 19. August 2003
Das ist Trusted Computing Kaum eine Initiative der jüngsten Computervergangenheit hat derart hohe Wellen geworfen wie Microsofts Palladium. Zusammen mit TCPA soll die Systemerweiterung für sichere Computer sorgen. 1. Juli 2003
Bestellt, bezahlt und nichts bekommen Ist Ihnen das nicht auch schon passiert? Sie haben im Internetshop eine CD bestellt, mit der Kreditkarte bezahlt und die Ware dann nie erhalten. 17. Juni 2003
Parkplatzgarantie dank Web-Services und Bluetooth Zwei Informatiker der Universität Zürich haben eine State-of-the-Art-Lösung gegen Parkplatzprobleme und Suchverkehr entwickelt. 17. Juni 2003
Revision Datenschutzgesetz - eine verpasste Chance Das Schweizerische Datenschutzgesetz (DSG) hat sich in der Praxis als wenig tauglich erwiesen. 20. Mai 2003
Seitenwechsel - vom Internet Information Server zu Apache migrieren Von der Microsoft-Welt in Open-Source-Gefilde – fast eine Reise in einen anderen Kontinent. InfoWeek zeigt, wie das Unterfangen gelingt. 20. Mai 2003
Back to the roots... Viele der neuen Features beim Windows Server 2003 arbeiten im Befehlszeilen-Modus. Ein Abschied von der grafischen Oberfläche ist das aber nicht. 20. Mai 2003
Networking für Gross und Klein Mit den neuen Netzwerkfunktionen in Windows Server 2003 macht Microsoft manchen Spagat. 5. Mai 2003
Vom richtigen Umgang mit der digitalen Post Mails sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und enthalten häufig geschäftskritische Infos. Dennoch haben viele Firmen keine verbindlichen Regeln für den Umgang mit dem Messaging-System. 5. Mai 2003
Wer haftet bei fahrlässiger Virenverbreitung? Die Gefahr der Virenverbreitung hat stark zugenommen. Und immer sind Menschen die Ursache für die Gefährdung – oft können die Verursacher auch zur Rechenschaft gezogen werden. 17. April 2003
Der optimale Breitbandanschluss für jede Unternehmensgrösse Wer eine Mietleitung evaluiert, muss die eigenen Bedürfnisse kennen. Wir zeigen, welche Lösung sich für welches Einsatzgebiet eignet. 17. April 2003
Networking: Learning by doing Microsoft hat einiges über die Komplexität von Netzwerken erst beim Kunden gelernt. 17. April 2003
Das Problem Skalierbarkeit In Sachen Skalierbarkeit geht der Fortschritt deutlich langsamer voran als in anderen Bereichen. Lesen Sie, weshalb das so ist und wie Windows Server 2003 die Skalierbarkeit verbessert. 8. April 2003
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.