So geht's: Online-Rechnungen mit Yellowbill Von EBPP wird schon lange geredet – das erste produktiv funktionierende Electronic-Billing-System der Schweiz für die breite Kundenmasse heisst Yellowbill und kommt von der Post. 8. April 2003
Big Brother mit künstlicher Intelligenz Beschränkte sich die Videoüberwachung bis anhin darauf, das aktuelle Geschehen vor der Kamera an einen Monitor zu übermitteln und für kurze Zeit aufzuzeichnen, gehen moderne Videoüberwachungssysteme einen Schritt weiter. Sie analysieren laufend die Umgebung und das Verhalten von Personen. 25. März 2003
MS Internet-Server rundum erneuert Die Änderungen bei den Internet Information Services 6.0 sind von so zentraler Bedeutung, dass sich ein näherer Blick lohnt. 25. März 2003
Nur kleine Schritte an der Security-Front Beim Windows Server 2003 werden leider nur halbherzige Versuche unternommen, um dem Sicherheitsbedürfnis der User zu entsprechen. 11. März 2003
Intranet ab vierzig Dollar pro Monat Build or rent? Intranet-Hosting genügt funktional den Ansprüchen vieler KMU, hat aber deutliche Grenzen und Einschränkungen. 11. März 2003
Privates Surfen kann Ihren Job gefährden Die fristlose Entlassung eines Mitarbeiters, der während der Arbeitszeit erotische Ausflüge ins Internet machte, wurde in Deutschland als rechtmässig angesehen. 25. Februar 2003
SAP Business One: Software im Larvenstadium Mit grossem Getöse preist der deutsche Software-Gigant SAP «Business One», eine betriebswirtschaftliche Lösung für KMU an. Doch wie weit ist die Entwicklung und Lokalisierung von «Business One» tatsächlich? 25. Februar 2003
Performance-Sprung um über 100 Prozent Was ist von Zahlen zu halten, die angeblich belegen, dass eine Software von einer Version zur nächsten eine doppelte bis vierfache so hohe Performance aufweisen kann? Diese Frage stellt sich bei Windows Server 2003. 25. Februar 2003
5 Mail-Server für das KMU Mail-Lösungen gibt es viele, optimal für jedes Szenario ist keine. Wir zeigen die Vor- und Nachteile von fünf weit verbreiteten Produkten. 11. Februar 2003
Enterprise Storage - jetzt geht alles... Der Weg von einem PC-Betriebssystem zu einem Server-OS ist lang und steinig. Diese Erfahrung musste Microsoft in den letzten Jahren machen. Erst mit dem Windows Server 2003 sind die Storage-Management-Funktionen erwachsen geworden. 11. Februar 2003
Advertorial Lenzerheide Bergbahnen modernisiert Netzwerkinfrastruktur Der Schweizer Skigebietsbetreiber Lenzerheide Bergbahnen AG hat ein coudbasiertes Netzwerk auf Basis von Wi-Fi 7 und Huawei iMaster NCE implementiert, um seine IT-Infrastruktur zu erneuern und den steigenden Anforderungen seines Betriebs gerecht zu werden.
Advertorial Mit Security Awareness Trainings gegen die Gleichgültigkeit „Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied.“ Dieses Sprichwort gilt im Unternehmensalltag auch und vor allem im Bereich Cybersicherheit, wo es auf jeden einzelnen Mitarbeiter ankommt.
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.