Mehr Ordnung dank DMS Die DMS-Lösung D.3 sorgt beim Schweizer Präzisions-Werkzeughersteller Diametal für sichere und übersichtliche Dokumentenprozesse. 25. Februar 2010
Windows auf Wolke sieben Mit der Azure-Plattform steigt Microsoft auf Basis etablierter Technologien wie Windows Server und .NET in den Cloud-Computing-Markt ein. 21. November 2008
Zugriffsrechte im Griff mit Rollenmanagement Die Verwaltung von Benutzerberechtigungen wird durch Rollen vereinfacht und die Effizienz gesteigert. Gleichzeitig unterstützen Rollen auch das Risikomanagement. 10. Oktober 2008
Computing in der Wolke Experten orten die Zukunft des Computings in der sogenannten Cloud. Wir zeigen am Beispiel der Amazon EC2 Services und Googles AppEngine, wie das funktioniert. 26. September 2008
Green IT: Ein Ding der Unmöglichkeit Green IT verspricht Kosteneinsparungen und CO2-Reduktion beim Server-Einsatz. Tatsächlich lässt sich beides nur bedingt erreichen. 12. September 2008
Ausbaufähige Fundamente Mit einer Service-orientierten Architektur können Fach-abteilungen zukunftsfähige Baupläne für ihre Geschäfts-prozesse erstellen, die ihre Vorhaben spürbar fördern. 29. August 2008
Genügend Speicher für alle Noch sind die Kunden beim Thema Speichervirtualisierung skeptisch. Unabhängig davon bietet der Markt zahlreiche Lösungen an, die immer mehr auch für KMU geeignet sind. 29. August 2008
Effiziente IT dank Kostentransparenz Nur mit einer detaillierten Kostenrechnung kann die IT an den Geschäftszielen ausgerichtet werden. Modell-basierte Datenintegrationsframeworks erfüllen diese Anforderungen. 15. August 2008
Virtuelle Infrastrukturen verwalten Virtuelle Umgebungen zu verwalten kann eine heikle Aufgabe sein. Eine Reihe von Tools verspricht aber, den Administratoren Abhilfe zu verschaffen. 15. August 2008
Virtualisierung für KMU-Server Servervirtualisierung zwecks Konsolidierung und Kosteneinsparung ist auch für KMU interessant. Eigentliche KMU-Komplettlösungen bietet der Markt jedoch kaum. 15. August 2008
Interview: Was leistet Desktop-Virtualisierung? Das komplexe Thema Desktop-Virtualisierung schwankt zwischen technischen und organisatorischen Sicherheitsrisiken und einem nachvollziehbaren praktischen wie wirtschaftlichen Mehrwert für die Unternehmen. Sprich, wie hoch ist der Slogan gesteckt, für mehr innerbetriebliche Effizienz und Flexibilität in der Kommunikation und virtuellen Zusammenarbeit zu sorgen. 15. August 2008
Desktop 2.0: Herausforderung nicht nur für IT-Spezialisten Mittels Desktop-Virtualisierung lassen sich Kosten senken und das IT-Umfeld modular gestalten. Hürden liegen dabei vor allem auch in der betrieblichen Organisation. 15. August 2008
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.
Advertorial Sicher genug! Wie Organisationen in hybriden IT-Landschaften mit full-stack IT Security ihre kritischen Ressourcen vor heutigen und künftigen Bedrohungen schützen können.
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.