Durchblick im Datendickicht Das Online-Buch- und Medienhandelsunternehmen Buch.de, zu dem auch Buch.ch gehört, kontrolliert und steuert seine Marketing-Aktivitäten mit Business Intelligence. 26. November 2010
Datenqualität erfolgreich managen Falsche Daten führen zu Problemen in Geschäftsprozessen und sind teuer. Dennoch fehlt in vielen Unternehmen ein Konzept für die Sicherung der Datenqualität. 26. November 2010
Storage as a Service für KMU Die Anforderungen an die IT steigen, die Budgets sinken. Gerade bei der Datensicherung kann das fatale Folgen haben. Storage as a Service kann hier eine Lösung sein. 22. Oktober 2010
«Der Betrieb von SAP ist teuer» Cirrus-VR-Präsident Marcel Richard verrät, wie die Entwicklung der SAP Cloud Computing Solution vonstatten ging und wie sich die Zusammenarbeit mit SAP gestaltete. 22. Oktober 2010
IT vor Wertverlust bewahren Standards in der IT Governance machen das IT-Management messbar und vergleichbar und verhindern, dass Firmen das Vertrauen in die IT verlieren. 31. Mai 2010
Die IT-Kosten in den Griff bekommen Bei der SBB IT sorgte die dezentrale Planung immer wieder für Ungenauigkeiten bei der Kalkulation der IT-Kosten. Ein Tool von Catenic soll nun für Ordnung sorgen. 31. Mai 2010
Ein Outsourcing mit Hürden Beim Application Management Outsourcing bewegt man sich auf einem schmalen Grat zwischen Kostenersparnissen, mehr Flexibilität und technisch-organisatorischen Hürden. 23. April 2010
Vom System- zum Businessintegrator Für den nachhaltigen Projekterfolg sind die richtigen Methoden und Werkzeuge wichtig, aber vor allem auch eine ganzheitliche, ökonomisch-technische Betrachtungsweise. 23. April 2010
Analyse der Druckerlandschaft - Weniger ist mehr Aus einer überalterten Gerätelandschaft verschiedenster Hersteller ist bei Vogel Business Media zusammen mit Ricoh ein moderner, kostengünstiger Print-Park entstanden. 23. April 2010
BI muss raus aus der Expertenecke Moderne Business-Intelligence-Lösungen ermöglichen auf Knopfdruck eine flexible Analyse von Geschäftsdaten und sind darum auch für mittelständische Firmen attraktiv. 25. Februar 2010
Mehr Ordnung dank DMS Die DMS-Lösung D.3 sorgt beim Schweizer Präzisions-Werkzeughersteller Diametal für sichere und übersichtliche Dokumentenprozesse. 25. Februar 2010
Windows auf Wolke sieben Mit der Azure-Plattform steigt Microsoft auf Basis etablierter Technologien wie Windows Server und .NET in den Cloud-Computing-Markt ein. 21. November 2008
Zugriffsrechte im Griff mit Rollenmanagement Die Verwaltung von Benutzerberechtigungen wird durch Rollen vereinfacht und die Effizienz gesteigert. Gleichzeitig unterstützen Rollen auch das Risikomanagement. 10. Oktober 2008
Computing in der Wolke Experten orten die Zukunft des Computings in der sogenannten Cloud. Wir zeigen am Beispiel der Amazon EC2 Services und Googles AppEngine, wie das funktioniert. 26. September 2008
Green IT: Ein Ding der Unmöglichkeit Green IT verspricht Kosteneinsparungen und CO2-Reduktion beim Server-Einsatz. Tatsächlich lässt sich beides nur bedingt erreichen. 12. September 2008
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.