Kolumne: Unternehmen lernen, nur nicht alle gleich schnell Fabian Dütschler über die Rekrutierung mittels Videocall. 1. Mai 2021
Zwölf Thesen zum Beratungs-, Trainings- und Coachingmarkt Die Covid-19-Pandemie hat den Trainings-, Beratungs- und Coachingmarkt nachhaltig verändert – auch weil viele Unternehmen und Entscheider erstmals eine qualifizierte Erfahrung mit digitalen Lern- und Kollaborationstools gesammelt haben. 3. April 2021
So wird ein Online-Event zum Erfolg Viele Firmen suchen aktuell nach Alternativen zu ihren Präsenzveranstaltungen. Entsprechend boomen seit Ausbruch der Coronapandemie Online-Events. Doch deren erfolgreiche Gestaltung erfordert Kompetenzen, die bisher eher in der TV-Produktion zu finden waren. 27. Februar 2021
Kolumne: Home Office, unser Untergang? Fabian Dütschler über Sinn und Unsinn von Heimarbeit. 27. Februar 2021
Feedback-Gespräche im New Normal Mitarbeiter brauchen, um ihre Fähigkeiten effektiv zu nutzen, eine Orientierung; ausserdem eine Rückmeldung über ihr Verhalten und ihre Leistung. Dies gilt auch für Mitarbeiter, die (weitgehend) im Home Office arbeiten. 30. Januar 2021
Eine neue Lernkultur im Unternehmen etablieren Immer mehr Unternehmen nutzen die moderne Informations- und Kommunikationstechnik, um Blended-Learning-Konzepte in ihrer Organisation zu etablieren. Daraus erwachsen neue Anforderungen an die firmeninternen Aus- und Weiterbildner. 7. November 2020
Effizient zu neuen Fähigkeiten Durch den technologischen und wirtschaftlichen Wandel wird auch im Finanzwesen ein grosser Teil der bestehenden Rollen überflüssig. Andererseits entstehen immer neue Aufgaben, für die die Mitarbeiter aber aus- und weitergebildet werden müssen. 7. November 2020
Digitale Beratung: Mehr Chancen als Risiken Die digitale Transformation der Wirtschaft macht vor dem Consulting-Business nicht halt. Zu Recht, denn die moderne Informations- und Kommunikationstechnik bietet viele Möglichkeiten, Beratungsprozesse zu optimieren. 3. Oktober 2020
Kolumne: Leg deine Maske ab! Fabian Dütschler wünscht sich authentische Kandidaten im Bewerbungsgespräch. 3. Oktober 2020
Als Consultant ein Trusted Advisor werden Wie mache ich meinen Zielkunden klar, was mich und mein Angebot von dem meiner Mitbewerber unterscheidet? Wie werde ich für sie ein Partner, dem sie vertrauen? Das fragen sich viele Dienstleister wie IT-Berater sowie Verkäufer komplexer Problemlösungen. 5. September 2020
Die Anforderungen der neuen Arbeitswelt Das Thema Home Office ist präsenter denn ja und bietet Chancen für Unternehmen wie Mitarbeiter. Damit diese Möglichkeiten auch genutzt werden können, braucht es Anpassungen bei der Mitarbeiterführung, beim Projektmanagement und beim Einsatz von IT. 5. September 2020
High-Performance- und virtuelle Teams entwickeln In den meisten Unternehmen ist Teamarbeit gängige Praxis. Deshalb geht es in Teamentwicklungsmassnahmen heute meist darum, aus Teams Hochleistungsteams zu entwickeln. Auch bereichs- und unternehmensübergreifende, oft virtuelle Teams gewinnen an Bedeutung. 4. Juli 2020
Kolumne: Programmieren gehört zur Schulbildung Fabian Dütschler über den Fachkräftemangel in der Schweiz und warum sich das Schulsystem dringend ändern muss. 4. Juli 2020
Simultan-Visualisierung zur Gesprächsführung In Projektsitzungen treffen oft verschiedene Meinungen und Charaktere aufeinander. Auch Emotionen spielen eine wichtige Rolle. Hilfreich ist es, den Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozess durch ein Visualisieren zu strukturieren. Von Detlef Messerschmidt und Britta Mutzke 6. Juni 2020
Mitarbeiter in der Krise situativ und agil führen In Krisenzeiten müssen Führungskräfte ihre Mitarbeiter noch agiler und situativer führen als in normalen Zeiten. Denn dann gilt es oft viele, teils weitreichende Entscheidungen in kurzer Zeit zu treffen und rasch umzusetzen. 2. Mai 2020
Advertorial «Visual Computing Engineers sind in vielen Branchen gefragt» Der neue Bachelor Game and VR Development an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist weit mehr als ein Studiengang für aufstrebende Game-Entwickler. Fachbereichsleiter Ismael Wittwer über die vielfältigen Berufsperspektiven, Game Juice, Compositing und die MedTechbranche.
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können