So wird ein Online-Event zum Erfolg
So wird ein Online-Event zum Erfolg
27. Februar 2021 -
Viele Firmen suchen aktuell nach Alternativen zu ihren Präsenzveranstaltungen. Entsprechend boomen seit Ausbruch der Coronapandemie Online-Events. Doch deren erfolgreiche Gestaltung erfordert Kompetenzen, die bisher eher in der TV-Produktion zu finden waren.
Artikel erschienen in IT Magazine 2021/03
Videokonferenzen sind oft ermüdend. Wer längere Zeit auf schlecht ausgeleuchtete Menschen vor Bücherregalen schaut und Referenten lauscht, die nicht auf den Punkt kommen, verliert schnell die Lust. Und wer, wie manch Manager oder Key-Accounter von Unternehmen, seit Monaten täglich viele Stunden in Online-Meetings verbringt, der klagt abends nicht selten über einen platten Po aufgrund des stundenlangen Sitzens.
Corona erfordert neue Event- und Kommunikationsformate
Doch viele Unternehmen haben, solange Corona unser Alltagsleben bestimmt, keine andere Wahl, als mit den unterschiedlichsten Online-Formaten im Veranstaltungs- und Kommunikationsbereich zu experimentieren, betont Jens-Uwe Meyer, «zumindest, wenn sie ihr Business am Laufen halten möchten». Auch weil sonst die Gefahr besteht, dass sie «den Draht zu ihren Mitarbeitern und Kunden verlieren und keine Neukunden mehr akquirieren», ergänzt der Managementberater und Keynote-Speaker mit langjähriger Erfahrung als TV-Produzent aus Leipzig.
Diese Entwicklung registriert auch die internationale Redneragentur Athenas. «Corona sorgt für eine Neuorientierung im Veranstaltungsgeschäft – international», konstatiert deren für die DACH-Region verantwortlicher Country Manager Yan Doll: «Seit Ausbruch der Pandemie steigt die Nachfrage nach Keynote-Speakern für Online-Formate kontinuierlich.» Dabei merkt er jedoch, dass viele Unternehmen mangels Erfahrung die Illusion hegen, dass erfolgreiche Vorträge in Präsenzveranstaltungen auch online ohne Design-Veränderungen eine hohe Wirkung entfalten. Dies ist laut Aussagen der beiden Experten nicht der Fall, weil bei Online-Events die Rahmenbedingungen der Vorträge andere sind. Deshalb raten sie potenziellen Veranstaltern solcher Events dringend, folgende drei Tipps zu beherzigen.
Diese Entwicklung registriert auch die internationale Redneragentur Athenas. «Corona sorgt für eine Neuorientierung im Veranstaltungsgeschäft – international», konstatiert deren für die DACH-Region verantwortlicher Country Manager Yan Doll: «Seit Ausbruch der Pandemie steigt die Nachfrage nach Keynote-Speakern für Online-Formate kontinuierlich.» Dabei merkt er jedoch, dass viele Unternehmen mangels Erfahrung die Illusion hegen, dass erfolgreiche Vorträge in Präsenzveranstaltungen auch online ohne Design-Veränderungen eine hohe Wirkung entfalten. Dies ist laut Aussagen der beiden Experten nicht der Fall, weil bei Online-Events die Rahmenbedingungen der Vorträge andere sind. Deshalb raten sie potenziellen Veranstaltern solcher Events dringend, folgende drei Tipps zu beherzigen.