Github Octaverse Jahresbericht: 230 neue Repos pro Minute Der Octaverse Jahresbericht von Github zeigt Trends und Entwicklungen auf der Software-Entwicklungsplattform. Es war ein Jahr der Rekorde, ausserdem gibt’s schon wieder einen neuen Spitzenreiter bei den Programmiersprachen. 29. Oktober 2025
Copilot Vision macht Bildschirmanalyse per Text möglich Windows-Insider können Copilot Vision ab sofort per Tastatur nutzen. Die Funktion analysiert freigegebene Apps oder Bildschirme und antwortet direkt im Chatfenster, ein Mikrofon ist nicht mehr nötig. 29. Oktober 2025
IBM stellt VMware-Geschäft mehr oder weniger ein Ab Ende Oktober 2025 darf IBM seinen Cloud-Kunden keine neuen WMware-Lösungen mehr anbieten. Bestehende Workloads sind davon nicht betroffen, der Support geht weiter. Im Prinzip bedeutet dies für IBM jedoch trotzdem das Ende des VMware Business. 29. Oktober 2025
Mit ChatGPT einkaufen, mit Paypal bezahlen Ein Abkommen zwischen OpenAI und Paypal soll ermöglichen, dass Kunden direkt im Chat mit der KI bei Geschäften bestellen und via Paypal zahlen können. Das Chatfenster müssen sie dabei nicht verlassen. 28. Oktober 2025
Teams verrät bald, wo man arbeitet Ein neues Teams-Feature soll demnächst darüber informieren, an welchem Ort ein Nutzer arbeitet. Zur Lokalisierung des Arbeitsorts werden WLAN-Signale verwendet. 28. Oktober 2025
Anthropics Claude kann sich jetzt erinnern Die Memory-Funktion für den KI-Dienst Claude steht ab sofort auch Abonnenten der Stufen Pro und Max zur Verfügung. Bisher war sie nur in den Plänen Team und Enterprise enthalten. 27. Oktober 2025
Notfall-Updates gegen WSUS-Schwachstelle Für eine bekannte, kritische Schwachstelle in Windows Server Update Services wurde Exploit Code veröffentlicht. Microsoft liefert Patches für verschiedene Windows-Server-Versionen. 27. Oktober 2025
Microsoft kündigt neue Copilot-Funktionen an Mit dem Copilot Fall Release führt Microsoft zwölf neue Funktionen für seinen KI-Assistenten ein. Copilot soll damit persönlicher werden, mit zusätzlichen Informationsquellen interagieren und sich an vergangene Chats erinnern. 27. Oktober 2025
Microsoft verpasst Paint neues Restyle Feature Mit der Funktion Restyle bekommt Paint eine Funktion, um den Stil von Bildern anzupassen. Das Feature wird nun für Insider ausgerollt. 23. Oktober 2025
Bundesrat will internationalen KI-Gipfel in Genf durchführen Um die Schweiz auf dem internationalen Parkett in Sachen KI optimal zu positionieren, denkt der Bundesrat laut über die Durchführung des Global AI Summits – eines internationalen KI-Gipfels in Genf – nach. 23. Oktober 2025
Anmeldeprobleme bei Windows 11 und Windows Server 2025 Duplizierte Sicherheits-IDs (SIDs) sorgen nach Windows-Updates für Anmeldeprobleme. Microsoft sieht die Lösungsverantwortung bei Nutzern und Administratoren. 22. Oktober 2025
Meta schliesst KI-Konkurrenz aus Whatsapp aus KI-Chatbots anderer Hersteller dürfen ab 2026 ihre Bots nicht mehr über Whatsapp anbieten. Meta will damit dem gestiegenen Datenvolumen Herr werden – gleichzeitig schaltet man damit die Konkurrenz auf der eigenen Plattform aus. 21. Oktober 2025
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.