Github hat einmal mehr seinen jährlichen Bericht namens Octoverse herausgegeben. Freudig verkündet die Entwickler-Plattform von
Microsoft, dass es ein Jahr der Rekorde war. Durchschnittlich wurden monatlich 4,25 Millionen Issues gelöst (2024: 3,4 Mio.), 43,3 Millionen Pull Requests gemergt (2024: 35 Mio.) und 82,2 Millionen mal Code gepusht (2024: 65 Mio.). Pro Minute kommen heute 230 neue Repos hinzu.
Weiter habe die Lancierung von
Github Copilot Free eine Welle neuer Devs auf die Plattform gebracht – in der Berichtszeit sind laut Github 36 Millionen neue Entwickler dazugestossen. Damit tummeln sich heute rund 180 Millionen Devs auf Github (+23 % im Vorjahresvergleich). Der grösste Zuwachs kommt dabei aus Indien, womit die APAC-Region das grösste Wachstum verzeichnet (+ 13 Mio. Devs), Europa hatte mit 6,3 Millionen neuen Github-Mitgliedern den zweitgrössten Zuwachs.
Kaum überraschend ist der wohl grösste Trend auf der Plattform KI: Mehr als 1,1 Millionen Public Repos nutzen heute ein LLM SDK. Davon sind knapp 700'000 Repositories alleine in den letzten 12 Monaten dazugekommen – ein Wachstum von beeindruckenden 178 Prozent zwischen August 2024 und August 2025.
Auch zeigt der Bericht die jeweils beliebtesten Programmiersprachen. Nachdem im letzten Jahr Python erstmals Javascript überholte, gibt es 2025 schon wieder einen neuen Spitzenreiter. 2024 noch auf Platz drei, überholte Typescript die Konkurrenz und liegt nun auf Platz 1 der meistgenutzten Sprachen. Python bleibt im Bereich KI und Data Science aber der klare Spitzenreiter.
Der gesamte Bericht mit vielen weitere spannenden Kennzahlen
findet sich hier auf dem
Github Blog.
(win)