Microsoft ergänzt Github Copilot mit interaktivem Chatbot Aktuell als limitierte Beta verfügbar, erlaubt Github Copilot Chat Entwicklern, dem KI-Tool Github Copilot konversationell Fragen zum Code zu stellen und Fehler korrigieren zu lassen. 24. Juli 2023
Github unterstützt neu Passkey-Authentifizierung Die Github-Plattform unterstützt neu die Passwort-freie Anmeldung via Passkeys. Vorläufig wird das Authentifizierungsverfahren im Rahmen einer Public Beta zur Verfügung gestellt. 14. Juli 2023
2FA-Pflicht beginnt bei Github im März Bis Ende Jahr will man bei der Versionsverwaltung Github die Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle Entwickler verpflichtend einführen. Für erste Github-Nutzer beginnt die Pflicht bereits diesen Monat. 10. März 2023
Github lanciert Secret Scanning Alerts Eine neue Funktion namens Secret Scanning Alerts scannt bei Github den Code nach sensitiven Informationen wie API-Keys. Nach einer Betaphase steht das Feature jetzt kostenlos allen zur Verfügung. 6. März 2023
Microsoft verkündet allgemeine Verfügbarkeit von Github Copilot for Business Mit Github Copilot for Business wird die AI-Coding-Hilfe von Microsoft für Entwickler in Unternehmen auf der ganzen Welt verfügbar gemacht. Das darunterliegende KI-Modell Codex wurde im gleichen Zug aufdatiert. 15. Februar 2023
Entlassungen bei Github und Gitlab Nach Tech-Riesen wie Alphabet, Amazon, Salesforce und Microsoft erreicht die Entlassungswelle jetzt auch die Open-Source-Szene: Github und Gitlab streichen insgesamt mehrere hundert Stellen. 13. Februar 2023
Entwendete Zertifikate: Angreifer könnten sich als Github ausgeben Aufgrund eines Zertifikats-Diebstahl hat Github die betroffenen Zertikate zurückgezogen. Damit können sie nicht mehr für Angriffe missbraucht werden. 2. Februar 2023
ChatGPT: OpenAI investiert in Coding-KI Die Coding-KI Codex des ChatGPT-Entwicklers OpenAI soll nicht nur besseren Code schreiben, sondern diesen auch erklären können. Derweil läuft ein Gerichtsverfahren, das einen wegweisenden Einfluss auf die Zukunft von Code-KIs haben könnte. 31. Januar 2023
Github zählt 100 Millionen Entwickler Über 100 Millionen Developer weltweit nutzen die Code- und Dokumentationsplattform Github. Die 100-Millionen-Grenze wurde zwei Jahre früher erreicht als geplant. 30. Januar 2023
Zahlreiche Proofs of Concept für Exploits verstecken Malware Auf Github lassen sich Proofs of Concept für Exploits herunterladen. Eine erschreckend grosse Anzahl dieser PoCs beinhaltet jedoch Malware. Vorsicht ist geboten. 24. Oktober 2022
Github Enterprise Server 3.5 mit erweiterten Security-Funktionen Der für private Github-Installationen konzipierte Github Enterprise Server bringt in der neuen Version 3.5 diverse neue Security-Features wie den Schwachstellen-Scanner Dependabot. 3. Juni 2022
Github verpflichtet Entwickler zur Zwei-Faktor-Authentifizierung Wer in Zukunft auf Github Code beitragen will, muss mindestens eine Form der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren. Die Verpflichtung zur 2FA soll bis Ende 2023 umgesetzt werden. 8. Mai 2022
Advertorial Digital Experience netzwerkübergreifend denken Fehlende Netzwerktransparenz ist eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen zur Gewährleistung der Ausfallsicherheit. IT-Teams brauchen moderne Monitoring-Lösungen, um auch im Jahr 2024 erfolgreich zu sein.
Advertorial Blackout: Wie Gemeinden vorsorgen können Ein längerer Stromausfall hat ohne Zweifel drastische Folgen für die Funktionsfähigkeit von kommunalen Einrichtungen wie Kantonen, Städten und Gemeinden. Doch sie können Vorsorge treffen. Das neue Whitepaper von innovaphone "Kommunizieren trotz Blackouts: Notfallkoffer für Länder und Kommunen" zeigt auf, wie.
Advertorial In nur fünf Schritten raus aus dem Datenlabyrinth Der intelligente Umgang mit Daten ist entscheidend für die Digitalisierung. Werden die Informationen jedoch nicht richtig analysiert und verarbeitet, bremst dies die Trans-formation. Dell Technologies erläutert in Partnerschaft mit Intel Möglichkeiten, wie Un-ternehmen den Weg aus dem Datenlabyrinth finden.
Advertorial Cybersicherheit im Teamwork für das digitale Zeitalter Der Übergang in eine hybride Arbeitswelt mit immer mehr verbundenen Geräten und mobilen Mitarbeitern stellt IT-Abteilungen jeglicher Größenordnung vor beträchtliche Herausforderungen. Das gilt vor allem für das Thema IT-Sicherheit. Doch es gibt flexible Lösungen.
Advertorial Eduart: Die Zukunft der Bildunginstitute beginnt jetzt - erfolgreiche Digitalisierung Dank KI und Prozessautomatisierung lässt sich heute der aufwändige Planungs- und Verwaltungsaufwand auf ein Minimum reduzieren.
Advertorial Stand der Technik: Wie ein Begriff die IT-Sicherheit entscheidend verändert Unternehmen müssen den schwierigen Spagat zwischen Bedrohungslage, gesetzlichen Anforderungen und eigenen Security-Ansprüchen meistern