Anscheinend haben Nutzer bereits seit Wochen Anmeldeprobleme unter Windows 11 und Windows Server 2025. Laut einem
aktuellen Supportbeitrag von
Microsoft gehen diese Schwierigkeiten auf die im August beziehungsweise zum September-Patchday veröffentlichten Updates KB5064081 und KB5065426 zurück. Konkret handelt es sich um Authentifizierungsprobleme mit Kerberos und NTLM.
Betroffen sind demnach Systeme mit Windows 11 Version 24H2 oder 25H2 sowie Windows Server 2025, bei denen duplizierte Sicherheits-IDs (SIDs) zur Anwendung kommen. Entsprechende Duplikate entstehen typischerweise, wenn Windows-Installationen ohne Sysprep geklont werden. Die nun ausgerollten Updates enthalten jedoch Sicherheitsfunktionen, die auch die SID prüfen und somit zu Problemen führen können. Betroffene Nutzer werden dann wiederholt zur Eingabe ihrer Zugangsdaten aufgefordert und es erscheinen Fehlermeldungen verschiedenster Couleur.
Ein automatisches Update zur Fehlerbehebung ist laut Microsoft derzeit aber nicht vorgesehen. Vielmehr verweisen die Redmonder auf die Anwender und Administratoren. Die betroffenen Geräte müssten daher neu installiert und mit eindeutigen SIDs versehen werden. Zwar existiert laut Microsoft auch ein temporärer Workaround mithilfe einer speziellen Gruppenrichtlinie. Diese stellt der Konzern allerdings nur auf direkte Anfrage beim Support bereit.
(sta)