Anmeldeprobleme bei Windows 11 und Windows Server 2025 Duplizierte Sicherheits-IDs (SIDs) sorgen nach Windows-Updates für Anmeldeprobleme. Microsoft sieht die Lösungsverantwortung bei Nutzern und Administratoren. 22. Oktober 2025
Microsoft startet mit Verteilung von Windows 11 25H2 Das grosse Herbst-Update für Windows 11 steht bereit. Allzu viele Neuerungen gibt es jedoch nicht. Dafür verschwindet unter anderem Powershell 2. 1. Oktober 2025
Microsoft startet Rollout von Gaming Copilot Mit den Gaming Copilot bringt Microsoft KI ins Xbox-Universum. Die neue Funktion kann Fragen zu den Games beantworten und bei der Planung von Gaming Sessions helfen. 22. September 2025
Microsoft räumt Stabilitätsprobleme mit Windows 11 24H2 ein Stabilitätsprobleme mit der aktuellen Windows-11-Version 24H2 sollten laut Microsoft nach der Installation des Updates KB5062660 der Vergangenheit angehören. Microsoft gibt zu, dass die Fehler nach den Updates vom Mai auftraten. 29. Juli 2025
Microsoft geht auf europäische Cloud Service Provider zu Microsoft und der CISPE-Verband liegen sich schon länger in den Haaren. Nun haben die beiden Parteien aber eine Vereinbarung getroffen, die verbesserte Rahmenbedingungen für europäische Cloud Provider mit sich bringt. 23. Juli 2025
Lyon schmeisst Windows, Office und SQL Server raus Auf Dänemark folgt Lyon: Die Angestellten der französischen Grossstadt arbeiten statt mit Microsoft-Produkten künftig mit Linux, Onlyoffice und PostgreSQL. 30. Juni 2025
Build 2025: Microsoft stellt neuen Befehlszeilen-Texteditor vor Microsoft hat einen neuen Befehlszeilen-Texteditor auf Open-Source-Basis entwickelt. Dieser führt einige moderne Features ein. 20. Mai 2025
Microsoft verspricht Lösung für CPU-Spikes bei Outlook Mit hoher CPU-Last bis 50 Prozent bei der Outlook-Nutzung ist es laut Microsoft bald vorbei. Fixes sollen in den verschiedenen Channels Anfang, Mitte und Ende Mai Einzug halten. 29. April 2025
Microsoft präsentiert Open-Source-Datenbank DocumentDB Microsoft hat mit DocumentDB eine dokumentenorientierte NoSQL-Datenbank vorgestellt. Sie steht komplett lizenzfrei auf Open-Source-Basis zur Verfügung. 29. Januar 2025
Neues Microsoft 365-Logo sorgt für Verwirrung Microsoft hat das Logo von Microsoft 365 (schon wieder) ausgetauscht. Das Design stösst aber aufgrund der schlechten Lesbarkeit auf vielen Bildschirmen auf Kritik. Zudem verwirrt die Ähnlichkeit zum Copilot-Symbol. 21. Januar 2025
Browser-Wettbewerber wettern bei EU gegen Microsoft Edge Die Browser Choice Alliance beschwert sich im Rahmen einer Petition bei der EU, dass Microsoft mit Edge die Wahlfreiheit der Nutzer und somit den Wettbewerb behindern würde. Sie fordert Konsequenzen. 9. Dezember 2024
Windows 11 24H2 sorgt für Probleme mit USB-Scannern und -Druckern Windows 11 hat nach dem Update auf 24H2 Probleme mit USB-Geräten, die das Scanner-Protokoll eSCL nutzen. Microsoft reagiert mit einem Update-Stopp. 26. November 2024
Advertorial Netzwerke für das intelligente Europa Beim Huawei Network Summit 2025 in München zeigte sich, wie Europa seine digitale Zukunft gestaltet: mit KI-basierten Netzwerken, ultraschneller Wi-Fi-7-Technologie und praxisnahen Erfolgsbeispielen aus der Industrie.
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.