Lyon schmeisst Windows, Office und SQL Server raus Auf Dänemark folgt Lyon: Die Angestellten der französischen Grossstadt arbeiten statt mit Microsoft-Produkten künftig mit Linux, Onlyoffice und PostgreSQL. 30. Juni 2025
Build 2025: Microsoft stellt neuen Befehlszeilen-Texteditor vor Microsoft hat einen neuen Befehlszeilen-Texteditor auf Open-Source-Basis entwickelt. Dieser führt einige moderne Features ein. 20. Mai 2025
Microsoft verspricht Lösung für CPU-Spikes bei Outlook Mit hoher CPU-Last bis 50 Prozent bei der Outlook-Nutzung ist es laut Microsoft bald vorbei. Fixes sollen in den verschiedenen Channels Anfang, Mitte und Ende Mai Einzug halten. 29. April 2025
Microsoft präsentiert Open-Source-Datenbank DocumentDB Microsoft hat mit DocumentDB eine dokumentenorientierte NoSQL-Datenbank vorgestellt. Sie steht komplett lizenzfrei auf Open-Source-Basis zur Verfügung. 29. Januar 2025
Neues Microsoft 365-Logo sorgt für Verwirrung Microsoft hat das Logo von Microsoft 365 (schon wieder) ausgetauscht. Das Design stösst aber aufgrund der schlechten Lesbarkeit auf vielen Bildschirmen auf Kritik. Zudem verwirrt die Ähnlichkeit zum Copilot-Symbol. 21. Januar 2025
Browser-Wettbewerber wettern bei EU gegen Microsoft Edge Die Browser Choice Alliance beschwert sich im Rahmen einer Petition bei der EU, dass Microsoft mit Edge die Wahlfreiheit der Nutzer und somit den Wettbewerb behindern würde. Sie fordert Konsequenzen. 9. Dezember 2024
Windows 11 24H2 sorgt für Probleme mit USB-Scannern und -Druckern Windows 11 hat nach dem Update auf 24H2 Probleme mit USB-Geräten, die das Scanner-Protokoll eSCL nutzen. Microsoft reagiert mit einem Update-Stopp. 26. November 2024
60 geöffnete Mails bringen Outlook zum Absturz Mehr geht aktuell nicht: Wer mehr als 60 E-Mails in Outlook öffnet, bringt den Client aufgrund eines Bugs zum Absturz. Der Fehler lässt sich aber mit einem Workaround beheben. 6. November 2024
Preview von Windows Admin Center 2410 verfügbar Microsoft hat eine neue öffentliche Vorschau der Windows-Admin-Center-App bereitgestellt. Sie bringt Verbesserungen beim Virtual Machine Tool, soll aber nicht produktiv eingesetzt werden. 17. Oktober 2024
Microsoft erweitert Passkey-Support in Windows 11 Microsoft ermöglicht Passkeys in Windows 11 künftig auch für Drittanbieter. Windows Hello fungiert dabei als Dreh- und Angelpunkt für gespeicherte und synchronisierte Passkeys. 10. Oktober 2024
Microsoft Surface Duo 2 erhält letztes Update vor dem Aus Microsoft liefert das letzte Security-Update für das ambitionierte Hybrid-Gerät Surface Duo 2. Das allgemeine Support-Ende naht ebenfalls. 9. Oktober 2024
Windows 11 24H2 sorgt für Leistungssprung bei alten PCs Mehrere Nutzer melden Performance-Verbesserungen bei ihren alten Rechnern durch das Windows 11 24H2-Update. Demnach wurde die RAM-Auslastung optimiert. 3. Oktober 2024
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.
Advertorial phonestar*- Das flexibelste VoIP Angebot der Schweiz Ob klassische analog-, ISDN-, Cloud-Telefonanlagen und Unified Communication Lösungen - phonestar* hat den passenden Anschluss.
Advertorial Mit Daten wirksam steuern und Ziele sichtbar machen Erfahren Sie im NOSERpunkt11 Webinar, wie der Kanton Luzern mithilfe eines Dashboards datenbasierte Zielverfolgung erfolgreich in der Praxis umsetzt.
Advertorial So machen Video-Präsentationen Spass In virtuellen Präsentationen fehlt meist die körperliche Präsenz. Das macht sie schnell langweilig und monoton. Mit peoplefone STUDIO bietet der Schweizer Telefonieprovider peoplefone ein KI-gestütztes Tool, das lebendige und professionelle Video-Produktionen ohne aufwendiges Set-up ermöglicht.