Mit
zwölf neuen Funktionen will Microsoft seinen KI-Assistenten Copilot im Rahmen des Copilot Fall Release persönlicher daherkommen lassen und gleichzeitig die Interaktion mit den Nutzern und ihrem Umfeld verbessern. Zu den Neuerungen gehört zunächst das Feature Groups. Damit können bis zu 32 Personen in Echtzeit gemeinsam ein Brainstorming abhalten, Texte verfassen, Projekte planen oder lernen. Die zweite Neuerung nennt sich Mico: ein laut Microsoft "ausdrucksstarker", anpassbarer Avatar mit optionaler visueller Präsenz. Mico hört zu, reagiert und geht durch Farbwechsel auf Interaktionen ein. Gespräche sollen so noch natürlicher wahrgenommen, meint
Microsoft. Visuell und von seinem Verhalten her erinnert der Avatar an den berühmt-berüchtigten "Karl Klammer", englisch "Clippy", der ab 1996 als Office-Hilfsassistent diente und mit Office XP wieder verschwand.
Eine weitere Funktion namens Memory and Personalization merkt sich Informationen wie Jahrestage oder Trainingspläne und kann diese bei Diskussionen wieder aufgreifen. Parallel dazu kann sich Copilot nun an vergangene Konversationen erinnern. Solche Erinnerungen lassen sich zudem editieren und löschen. Dazu kommen verschiedene neue Connectors, mit denen Copilot weitere Inhaltsquellen nutzen kann, so etwa Onedrive, Outlook, Gmail, Google Drive und Google Calendar. Damit lassen sich Informationen über mehrere Accounts hinweg in natürlicher Sprache suchen. Die ebenfalls neue Funktion Copilot for Health beantwortet Gesundheitsfragen – laut Microsoft gehören diese zu den häufigsten Anfragen, die gestellt werden. Und Learn Live macht aus Copilot einen sprachgesteuerten Lernassistenten: Die Funktion führt instruktiv durch Lerninhalte und liefert nicht bloss Antworten.
Gleichzeitig macht Microsoft seinen Browser Edge zu einem KI-Browser, ähnlich wie es derzeit fast alle anderen Browserhersteller tun. Laut der Mitteilung soll der Copilot-Modus in Edge als "dynamischer, intelligenter Begleiter" agieren. Und auf Windows-11-PCs lässt sich neu mit dem Aktivierungsbegriff "Hey Copilot" ein Gespräch starten. Dazu muss allerdings die Funktion aktiviert und der PC entsperrt sein. Die neuen Funktionen stehen prinzipiell ab sofort zur Verfügung, werden aber je nach Markt, Gerät und Plattform unterschiedlich ausgerollt.
(ubi)