cnt
Bundesrat will internationalen KI-Gipfel in Genf durchführen
Quelle: UVEK

Bundesrat will internationalen KI-Gipfel in Genf durchführen

Um die Schweiz auf dem internationalen Parkett in Sachen KI optimal zu positionieren, denkt der Bundesrat laut über die Durchführung des Global AI Summits – eines internationalen KI-Gipfels in Genf – nach.
23. Oktober 2025

     

Der Bundesrat will die Schweiz in Sachen KI auf dem internationalen Parkett positionieren. Unter anderem wird darum derzeit laut darüber nachgedacht, 2027 einen internationalen KI-Gipfel in Genf abzuhalten. Dies verkündete Bundesrat und UVEK-Vorsteher Albert Rösti (Bild) im Rahmen des Digitalswitzerland Forums in Bern, wie "Blick" berichtet.

In seiner Rede forderte der SVP-Bundesrat einen mutigen Umgang mit der Technologie statt einem angstgetriebenen Ansatz. Die Chancen und das Potenzial rund um KI sei riesig und die Schweiz als Forschungs- und Innovationsstandort prädestiniert, vorne mitzuspielen. Sorgen rund um KI seien zwar berechtigt, dürften das Land aber nicht lähmen und zu Überregulierung führen.


Der nun angedachte "Global AI Summit" in Genf ist aber noch nicht in trockenen Tüchern, man sei in entsprechenden Abklärungen rund um die Durchführung und die Finanzierung. (win)


Weitere Artikel zum Thema

Nach Xplain-Hack: Bund publiziert Bestimmungen für IT-Security

15. Oktober 2025 - Xplain war ein grosser Denkzettel zum Thema IT-Sicherheit beim Bund. Im Nachgang wurden nun Standardbestimmungen für die IT-Sicherheit bei Beschaffungsprozessen des Staatsapparates erarbeitet.

Public Clouds Bund: Verlängerung liegt auf Eis

13. Oktober 2025 - Wegen einer Beschwerde von Infomaniak ist aktuell nicht klar, ob die Rahmenverträge mit Hyperscalern zum Bezug von Public-Cloud-Diensten für die Periode nach August 2026 verlängert werden können. Das Bundesverwaltungsgericht muss über die Beschwerde entscheiden.

Informationssicherheit Bund 2024: Keine schwerwiegenden Vorfälle

5. September 2025 - Bund hat den Bericht "Informationssicherheit Bund 2024" veröffentlicht. Dieser zeigt: Die Schweiz ist zwar exponiert, konnte schwere Angriffe in der Berichtsperiode 2024 jedoch abwehren.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER