Red Hat Enterprise Linux auf Oracle Cloud verfügbar Dank einer neu geschlossenen mehrstufigen Partnerschaft zwischen Red Hat und Oracle sollen die Produkte von Red Hat auf der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) verfügbar gemacht werden. Den Anfang macht man mit Red Hat Enterprise Linux auf OCI. 1. Februar 2023
Red Hat präsentiert RHEL 9.1 Mit Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 9.1 bringt der Hersteller seine Linux-Distribution für Unternehmen auf den neuesten Stand. Mit dabei sind zahlreiche Verbesserungen für das Deployment oder die Verwaltung. 21. November 2022
Red Hat Enterprise Linux 9.1 bringt mehr Automatisierung Red Hat hat die neueste Enterprise-Version veröffentlicht. Der Fokus des Updates liegt auf Automatisierung und hoher Sicherheit. 17. November 2022
Red Hat Openstack Platform 17 zielt auf Service Provider Mit der neuen Version 17 der Red Hat Openstack Platform sollen Service Provider ihre 4G- und 5G-Netzwerke einfacher aufbauen, ausrollen und skalieren können. 3. Oktober 2022
RHEL steht in der finalen Version 8.5 bereit Red Hat hat die finale Version 8.5 seiner Linux-Distribution RHEL veröffentlicht. Verbesserungen gibt es unter anderem in den Bereichen Security und Container sowie bei den Compilern und Entwicklerwerkzeugen. 11. November 2021
Red Hat präsentiert Beta von RHEL 9 Red Hat hat die Beta-Version von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) 9 freigegeben, die auf der Upstream-Kernelversion 5.14 basiert. 4. November 2021
Red Hat veröffentlicht Beta-Version von RHEL 8.5 Die Beta-Version von Red Hat Enterprise Linux 8.5 kann während 60 Tagen getestet werden. Mit dem finalen Release wird voraussichtlich im November gerechnet. 8. Oktober 2021
Linux - Die eierlegende Wollmilchsau für KMU Immer mehr Unternehmen setzen auf Linux. Während sich Linux als Open-Source-Lösung in vielen Grossbetrieben und internationalen Unternehmen etabliert hat, kommt sie bei Kleinst- und Kleinunternehmen noch wenig zum Einsatz. Warum? 2. Oktober 2021
Rocky Linux 8.4 ist da Mit Rocky Linux 8.4, dem ersten stabilen Release der Distribution, steht nach Almalinux ein weiterer CentOS-Nachfolger bereit. 24. Juni 2021
Red Hat Enterprise Linux im SAP Store verfügbar Red Hat gibt bekannt, dass Red Hat Enterprise Linux ab sofort im SAP Store erhältlich ist, dem digitalen Marktplatz für SAP-Angebote. 7. Juni 2021
Red Hat veröffentlicht Fedora Linux 34 Rund einen Monat nach der Public Beta hat Red Hat jetzt die finale Version 34 seiner Community-Version von Fedora Linux veröffentlicht. 2. Mai 2021
Red Hat verlässt Free Software Foundation wegen Stallman-Rückkehr Red Hat tritt aus der Free Software Foundation aus. Grund dafür ist die Rückkehr des umstrittenen, einstigen FSF-Gründers Richard Stallman. 30. März 2021
Advertorial „Die Digitalisierung in der Schweiz beschleunigen“ Viele Unternehmen in der Schweiz befinden sich an der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation. Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie jetzt den Weg in die digitale Zukunft gehen – und zwar möglichst schnell. Doch wie vorgehen und mit welchem Digitalisierungspartner an ihrer Seite?
Advertorial Eigene Daten im ChatGPT Suchen Sie eine massgeschneiderte ChatGPT-Lösung, die speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist? Dann ist das exklusive Angebot von Noser Engineering im Wert von CHF 19’900.– (exkl. MwSt.) genau das Richtige für Sie!
Advertorial Cybersicherheit im Teamwork für das digitale Zeitalter Der Übergang in eine hybride Arbeitswelt mit immer mehr verbundenen Geräten und mobilen Mitarbeitern stellt IT-Abteilungen jeglicher Größenordnung vor beträchtliche Herausforderungen. Das gilt vor allem für das Thema IT-Sicherheit. Doch es gibt flexible Lösungen.
Advertorial Vom Kugelschreiber zur Zukunft Die Magie der elektronischen Signatur: Wo Tradition auf Technologie trifft.
Advertorial Intelligent Information Management Cognaio ist eine Intelligent Information Management (IIM)-Plattform, die wesentliche IIM-Themengebiete mit dedizierten Komponenten abdeckt.
Advertorial Cloudbasierte, revisionssichere Archivierung mit AdActa Die revisionssichere Archivierung schriftlicher Erzeugnisse aus diversen Applikationen ist zentrales Thema jeder Cloud-Governance.