Unternehmen können über ePost ihre Briefpost digital empfangen Geschäftskunden können jetzt auf der ePost-Plattform ihre Korrespondenz elektronisch empfangen, bearbeiten, ablegen und automatisieren. 26. Juni 2024
Post setzt bei Rekrutierung auf KI und Whatsapp Die Post setzt neu bei Bewerbungen auf Whatsapp, um die Schwelle für Bewerber zu senken. Für das Auslesen von CVs wiederum kommt KI zum Einsatz. 5. Juni 2024
CIO-Interview: «Die Gen Z ist sich bewusst, dass sie etwas wert ist» Wolfgang Eger, CIO der Schweizerischen Post, arbeitet eng mit seinen jungen Mitarbeitern aus der Generation Z zusammen. Und das hat Einfluss auf den Geschäftsalltag beim gelben Riesen. 4. Mai 2024
Post Mobile: Warnung vor Roaming-Falle Die Schweizerische Post hat zusammen mit Salt das Mobilfunkabo Post Mobile lanciert. Moneyland warnt nun davor, dass sich das Abo für gewisse Kunden als Roaming-Falle entpuppen könnte. 16. Februar 2024
Post lanciert Handyabo Post Mobile Die Post konzentriert sich im Bereich Mobile-Abos künftig auf Salt als einzigen Partner. Im Rahmen dieser strategischen Zusammenarbeit haben die beiden Unternehmen nun das Angebot Post Mobile lanciert, das preislich durchaus offensiv positioniert ist. 15. Februar 2024
Elektronisches Patientendossier kann neu schweizweit online eröffnet werden Es geht voran mit dem elektronischen Patientendossier (EPD). Dieses kann neu schweizweit online eröffnet werden. In neun Kantonen ist das kostenlos möglich. 17. Januar 2024
Die zehn meistgelesenen News 2023 Die Online-News-Redaktion von "Swiss IT Magazine" verabschiedet sich in die Weihnachts-/Neujahrs-Pause und präsentiert zum Abschluss des Jahres die meistgelesenen Meldungen von 2023. Wir möchten an dieser Stelle auch allen Leserinnen und Lesern ganz herzlich für ihre Treue danken und wünschen frohe Festtage. Ab dem 3. Januar 2024 sind wir wieder täglich für Sie da. 22. Dezember 2023
E-Voting-System der Post kommt bei eidgenössischen Wahlen zum Einsatz Der Bundesrat hat den Kantonen Basel-Stadt, St. Gallen und Thurgau die Bewilligung erteilt, bei den eidgenössischen Wahlen im Herbst E-Voting zu verwenden. Rund 1,2 Prozent aller Schweizer Stimmberechtigten bekommen damit die Möglichkeit, elektronisch zu wählen. 17. August 2023
Digitec Galaxus weitet Blitzlieferungen bis Ende Oktober auf weite Teile der Schweiz aus Bis anhin waren sogenannte Blitzlieferungen – also Lieferungen am Tag der Bestellung – von Digitec Galaxus nur in Zürich möglich. Bis Ende Oktober soll die Option nun für 60 Prozent der Bevölkerung bereitstehen. Die Produkte werden dabei ohne Zusatzverpackung ausgeliefert. 9. August 2023
Über ein Drittel der Schweizer Wohnbevölkerung besitzt eine SwissID Die Umstellung vom «Kundenlogin Post» auf die SwissID läuft gemäss der Schweizerischen Post nach Plan. Ab Mitte Februar sind nun die rund 350’000 Geschäftskunden an der Reihe. 8. Februar 2023
Post bietet Whatsapp als neuen Kommunikationskanal an Kunden der Post können das Unternehmen ab sofort auch per Whatsapp erreichen. Damit reagiere man auf das zunehmend veränderte Kommunikationsverhalten der Kundschaft – insbesondere bei der jüngeren Generation. 26. April 2022
Post stellt Kundenlogin bis 2023 komplett auf SwissID um Die Kunden der Schweizerischen Post werden sich per 2023 nur noch via SwissID im Online-Kundenbereich einloggen können. Kunden mit einem bestehenden Kundenlogin werden ab Juni zum Wechsel aufgefordert. 11. April 2022
Advertorial Arbeitsplatz als Service: Flexibel. Sicher. Zukunftsfähig. Die moderne Arbeitswelt ist im Wandel: Flexibilität, Effizienz und IT-Sicherheit sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren. Unternehmen müssen sich ständig an neue technologische Anforderungen anpassen – gleichzeitig sollen Prozesse schlank, sicher und benutzerfreundlich bleiben. Genau hier setzt das Modell Arbeitsplatz als Service (WaaS) der iSource AG an.
Advertorial SmartWorkplace Der digitale Arbeitsplatz von SmartIT bietet durch seine modulare Struktur massgeschneiderte Lösungen für moderne Arbeitsformen. Er vereint IT -Sicherheit, Teamkommunikation und Produktivität.
Advertorial Wie Workplace as a Service den digitalen Arbeitsplatz neu ordnet Ob Remote-Arbeit, neue Sicherheitsanforderungen oder die Flut an Endgeräten – der Arbeitsplatz der Zukunft ist eine Herausforderung. Workplace as a Service bietet einen Weg, das Chaos zu strukturieren: standardisiert, sicher, flexibel – und vor allem so, dass IT und Mitarbeitende endlich durchatmen können.
Advertorial Managed Workplace: Support und Service neu gedacht Der Managed Workplace steht für mehr als moderne IT-Arbeitsplätze: Er verbindet innovative Technologie mit exzellentem Support – vom Service Desk, über den IT-Automaten bis zum Field Service. In einer komplexen IT-Welt unter Zeitdruck bietet dieser ganzheitliche Ansatz spürbare Entlastung und mehr Effizienz.
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.