Europa bei Datacenter-Kapazitäten weit abgeschlagen Die Analysten von Synergy haben eine Top-20-Liste der Regionen mit den weltweit grössten Hyperscale-Datacenter-Kapazitäten veröffentlicht. Lediglich eine der genannten Regionen befindet sich in Europa. 20. Juli 2025
KI-Energiehunger: Google zahlt 3 Milliarden für Wasserstrom Um den Energiehunger für seine US-Rechenzentren zu stillen, unterschreibt Google einen 3-Milliarden-Vertrag für Stromlieferungen über 3 Gigawatt. Es ist der angeblich grösste vergleichbare Vertrag in der Geschichte. 16. Juli 2025
AWS will "unabhängige Cloud" für Europa aufbauen AWS hat Details zur AWS European Sovereign Cloud präsentiert, die lokale rechtliche Anforderungen abbilden soll – mit regionalem Management, SOC und Gesellschaftsstrukturen in Deutschland. 4. Juni 2025
Amazon präsentiert neuen Quantencomputing-Chip Ocelot Amazon Web Services hat den Quantencomputer-Chip Ocelot vorgestellt. Beim neuartigen Design soll es sich um einen Durchbruch bei der Entwicklung fehlertoleranter Quantencomputer handeln. 3. März 2025
CISPE will europäische Führung, AWS scheidet aus Vorstand aus Der europäische Cloud-Anbieter-Verband CISPE will sich auf seine europäische Basis besinnen. Die Satzung wurde daher geändert, womit nur noch europäische Vorstandsmitglieder erlaubt sind. Damit fliegt AWS aus dem Führungsgremium. 19. Februar 2025
AWS-Account-Daten im Darknet gelandet Im Zuge eines Angriffs ist eine hohe Anzahl an AWS-Account-Daten im Darknet gelandet. Es sollen jedoch keine sensiblen Informationen betroffen sein. 16. Januar 2025
Amazon stellt neue KI-Basismodelle vor Amazon präsentiert neue Basismodelle, die ab sofort auf der Bedrock-Plattform zur Verfügung stehen. Versprochen werden gute Leistung und hohe Geschwindigkeit bei niedrigeren Kosten als bei der Konkurrenz. 4. Dezember 2024
Nach Google, AWS und Microsoft setzt auch Meta auf Atomstrom Seit einigen Monaten zeichnet sich ein Konsens unter den Big-Tech-Grössen ab, wie man mit dem Energiehunger von KI-Technologien umgehen will: Atomstrom. Nach den drei dominanten Cloud-Playern springt nun auch Meta auf den Nuklear-Zug auf. 4. Dezember 2024
AWS startet mit abgesicherten Locations für Daten-Uploads AWS will es ermöglichen, dass Kunden ihre Daten an einem sicheren Ort via physischer Schnittstelle hochladen können. Der Service soll Unternehmen helfen, bei denen grosse Datenmengen an Orten ohne gute Internetverbindung anfallen. 2. Dezember 2024
AWS hostet KI-Plattform Bedrock nun auch in der Schweiz Die KI-Plattform Amazon Bedrock wird neu auch in Schweizer Rechenzentren von AWS gehostet. Relevant ist dies vor allem für Kunden aus stark regulierten Branchen. 7. November 2024
AWS: Wer nicht fünf Tage die Woche im Büro erscheint, soll gehen Matt Garman, CEO von Amazon Web Services, erklärt den Mitarbeitenden klipp und klar: Wer nicht fünf Tage die Woche im Büro arbeiten will, soll das Unternehmen verlassen. 20. Oktober 2024
Cloud Repatriation: AWS berichtet offen von Cloud-Rückkehrern Von wegen Cloud-only-Zukunft. Um Wettbewerbshüter zu beruhigen, berichtet AWS von Kunden, die sich für eine On-Prem-Rückkehr aus der Public Cloud entschieden haben und nennt gar Vorteile der lokalen Infrastruktur. 18. September 2024
Advertorial Edge AI: Intelligente Datenverarbeitung vor Ort Edge AI verlagert künstliche Intelligenz von der Cloud an den Rand des Netzwerks – näher an Maschinen, Sensoren und Endgeräte. Für Unternehmen in der Schweiz eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten: tiefere Latenzen, höhere Datenhoheit und optimierte Ressourcen.
Advertorial Ungewöhnliche Einblicke in LockBit LockBit gehackt: Was wir aus 4000 Chats mit Ransomeware-Opfern lernen können. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial Wie Unternehmen mit GenAI Wandel gestalten können Laut Cognizant Research werden rund 90 Prozent aller Berufsfelder durch generative KI beeinflusst. Die Herausforderung: Wie lässt sich sicherstellen, dass der technologische Fortschritt nicht nur wenigen nützt, sondern breite gesellschaftliche Chancen eröffnet?
Advertorial clavis IoT cloud Die Schweizer Plattform für zukunftsfähige IoT-Lösungen. Geringe Komplexität, kurze Time-to-Market und verlässliche Schweizer Qualität.
Advertorial Souveräne KI: rechtskonform & verantwortungsvoll Künstliche Intelligenz verändert Entscheidungsprozesse, Produktionen und Services. Doch wie gelingt der Einsatz, ohne die Kontrolle über Daten und Modelle zu verlieren? In Europa gewinnt „Souveräne KI“ an Bedeutung – als Basis für Sicherheit, Transparenz und digitale Souveränität.
Advertorial 15 Jahre Inventx: Beständigkeit im Wandel Vor 15 Jahren startete Inventx mit der Überzeugung, dass nachhaltiger Mehrwert nur gemeinsam mit Kunden entsteht. In einem von Wandel geprägten Umfeld setzen wir bewusst auf Beständigkeit, Verlässlichkeit und Stabilität als Grundlage für echte Partnerschaft.