AWS Summit Zürich 2025: Bausteine für die Zukunft Der AWS Summit Zürich 2025 stellte die Themen künstliche Intelligenz, Sicherheit und branchenspezifische Innovationen in den Mittelpunkt. In der Keynote gaben AWS-Vertreter und Kunden aus verschiedenen Sektoren Einblicke, wie neue Technologien bereits heute Wirtschaft und Gesellschaft verändern. 12. September 2025
Microsoft DocumentDB schliesst sich der Linux Foundation an Microsofts Open-Source-Dokumentendatenbank DocumentDB wechselt zur Linux Foundation, um als herstellerneutrales Postgres-Projekt einen offenen NoSQL-Standard voranzutreiben. 26. August 2025
Europa bei Datacenter-Kapazitäten weit abgeschlagen Die Analysten von Synergy haben eine Top-20-Liste der Regionen mit den weltweit grössten Hyperscale-Datacenter-Kapazitäten veröffentlicht. Lediglich eine der genannten Regionen befindet sich in Europa. 20. Juli 2025
KI-Energiehunger: Google zahlt 3 Milliarden für Wasserstrom Um den Energiehunger für seine US-Rechenzentren zu stillen, unterschreibt Google einen 3-Milliarden-Vertrag für Stromlieferungen über 3 Gigawatt. Es ist der angeblich grösste vergleichbare Vertrag in der Geschichte. 16. Juli 2025
AWS will "unabhängige Cloud" für Europa aufbauen AWS hat Details zur AWS European Sovereign Cloud präsentiert, die lokale rechtliche Anforderungen abbilden soll – mit regionalem Management, SOC und Gesellschaftsstrukturen in Deutschland. 4. Juni 2025
Amazon präsentiert neuen Quantencomputing-Chip Ocelot Amazon Web Services hat den Quantencomputer-Chip Ocelot vorgestellt. Beim neuartigen Design soll es sich um einen Durchbruch bei der Entwicklung fehlertoleranter Quantencomputer handeln. 3. März 2025
CISPE will europäische Führung, AWS scheidet aus Vorstand aus Der europäische Cloud-Anbieter-Verband CISPE will sich auf seine europäische Basis besinnen. Die Satzung wurde daher geändert, womit nur noch europäische Vorstandsmitglieder erlaubt sind. Damit fliegt AWS aus dem Führungsgremium. 19. Februar 2025
AWS-Account-Daten im Darknet gelandet Im Zuge eines Angriffs ist eine hohe Anzahl an AWS-Account-Daten im Darknet gelandet. Es sollen jedoch keine sensiblen Informationen betroffen sein. 16. Januar 2025
Amazon stellt neue KI-Basismodelle vor Amazon präsentiert neue Basismodelle, die ab sofort auf der Bedrock-Plattform zur Verfügung stehen. Versprochen werden gute Leistung und hohe Geschwindigkeit bei niedrigeren Kosten als bei der Konkurrenz. 4. Dezember 2024
Nach Google, AWS und Microsoft setzt auch Meta auf Atomstrom Seit einigen Monaten zeichnet sich ein Konsens unter den Big-Tech-Grössen ab, wie man mit dem Energiehunger von KI-Technologien umgehen will: Atomstrom. Nach den drei dominanten Cloud-Playern springt nun auch Meta auf den Nuklear-Zug auf. 4. Dezember 2024
AWS startet mit abgesicherten Locations für Daten-Uploads AWS will es ermöglichen, dass Kunden ihre Daten an einem sicheren Ort via physischer Schnittstelle hochladen können. Der Service soll Unternehmen helfen, bei denen grosse Datenmengen an Orten ohne gute Internetverbindung anfallen. 2. Dezember 2024
AWS hostet KI-Plattform Bedrock nun auch in der Schweiz Die KI-Plattform Amazon Bedrock wird neu auch in Schweizer Rechenzentren von AWS gehostet. Relevant ist dies vor allem für Kunden aus stark regulierten Branchen. 7. November 2024
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.