Infomaniak reicht Beschwerde gegen Cloud-Vergabe des Bundes ein Der Bund verlängert die Verträge für die Public-Cloud-Dienste mit fünf Hyperscalern um weitere fünf Jahre. Der Schweizer Cloud-Provider Infomaniak will den Entscheid nun vor dem Bundesverwaltungsgericht anfechten. 9. Oktober 2025
AWS und SAP stellen gemeinsam "souveräne Cloud" auf die Beine AWS und SAP schliessen eine Partnerschaft, um Infrastruktur und Anwendungen im Rahmen einer "souveränen Cloud" für europäische Kunden bereitzustellen. Ein ähnliches Angebot schafft SAP auch zusammen mit OpenAI. 25. September 2025
AWS Summit Zürich 2025: Bausteine für die Zukunft Der AWS Summit Zürich 2025 stellte die Themen künstliche Intelligenz, Sicherheit und branchenspezifische Innovationen in den Mittelpunkt. In der Keynote gaben AWS-Vertreter und Kunden aus verschiedenen Sektoren Einblicke, wie neue Technologien bereits heute Wirtschaft und Gesellschaft verändern. 12. September 2025
Microsoft DocumentDB schliesst sich der Linux Foundation an Microsofts Open-Source-Dokumentendatenbank DocumentDB wechselt zur Linux Foundation, um als herstellerneutrales Postgres-Projekt einen offenen NoSQL-Standard voranzutreiben. 26. August 2025
Europa bei Datacenter-Kapazitäten weit abgeschlagen Die Analysten von Synergy haben eine Top-20-Liste der Regionen mit den weltweit grössten Hyperscale-Datacenter-Kapazitäten veröffentlicht. Lediglich eine der genannten Regionen befindet sich in Europa. 20. Juli 2025
KI-Energiehunger: Google zahlt 3 Milliarden für Wasserstrom Um den Energiehunger für seine US-Rechenzentren zu stillen, unterschreibt Google einen 3-Milliarden-Vertrag für Stromlieferungen über 3 Gigawatt. Es ist der angeblich grösste vergleichbare Vertrag in der Geschichte. 16. Juli 2025
AWS will "unabhängige Cloud" für Europa aufbauen AWS hat Details zur AWS European Sovereign Cloud präsentiert, die lokale rechtliche Anforderungen abbilden soll – mit regionalem Management, SOC und Gesellschaftsstrukturen in Deutschland. 4. Juni 2025
Amazon präsentiert neuen Quantencomputing-Chip Ocelot Amazon Web Services hat den Quantencomputer-Chip Ocelot vorgestellt. Beim neuartigen Design soll es sich um einen Durchbruch bei der Entwicklung fehlertoleranter Quantencomputer handeln. 3. März 2025
CISPE will europäische Führung, AWS scheidet aus Vorstand aus Der europäische Cloud-Anbieter-Verband CISPE will sich auf seine europäische Basis besinnen. Die Satzung wurde daher geändert, womit nur noch europäische Vorstandsmitglieder erlaubt sind. Damit fliegt AWS aus dem Führungsgremium. 19. Februar 2025
AWS-Account-Daten im Darknet gelandet Im Zuge eines Angriffs ist eine hohe Anzahl an AWS-Account-Daten im Darknet gelandet. Es sollen jedoch keine sensiblen Informationen betroffen sein. 16. Januar 2025
Amazon stellt neue KI-Basismodelle vor Amazon präsentiert neue Basismodelle, die ab sofort auf der Bedrock-Plattform zur Verfügung stehen. Versprochen werden gute Leistung und hohe Geschwindigkeit bei niedrigeren Kosten als bei der Konkurrenz. 4. Dezember 2024
Nach Google, AWS und Microsoft setzt auch Meta auf Atomstrom Seit einigen Monaten zeichnet sich ein Konsens unter den Big-Tech-Grössen ab, wie man mit dem Energiehunger von KI-Technologien umgehen will: Atomstrom. Nach den drei dominanten Cloud-Playern springt nun auch Meta auf den Nuklear-Zug auf. 4. Dezember 2024
Advertorial Interview: Wie GKB und Inventx Banking gestalten 15 Jahre IT-Partnerschaft auf Augenhöhe – wie gelingt das? Unser CEO Emanuele Diquattro spricht mit Gianluca Menghini, CIO bei der Graubündner Kantonalbank, über die langjährige und partnerschaftliche Beziehung zu Inventx. Das Gespräch dreht sich um die Erfolgsfaktoren Sicherheit, Innovation und Vertrauen.
Advertorial Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar An den E-Days 2025 teilten Engineers ihr Wissen zu aktuellen Technologiethemen. Ausgewählte Referate sind jetzt als Webcasts online abrufbar.
Advertorial Circular IT: Effizienz trifft Nachhaltigkeit Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben – und mit ihr der steigende Bedarf an moderner IT- und Büroausstattung. Mitarbeitende erwarten leistungsfähige Geräte, die im Büro genauso gut funktionieren wie im Homeoffice. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Laptops, mehr Smartphones, mehr Infrastruktur.
Advertorial Wenn Energienetze zu Datennetzen werden Die Energiewende braucht mehr als erneuerbare Quellen: Sie erfordert eine digitale Infrastruktur, die Erzeugung, Speicherung und Verbrauch in Echtzeit koppelt – und Sektorenkopplung über Energie-, Wärme- und Transportnetze ermöglicht. Wie IKT-Technologien das Fundament schaffen – und wo die Schweiz steht.
Advertorial Die Verbindung von Mensch und Technologie Dieser Tage hätte man den Hauptsitz der Zurich Schweiz mit einem Tech-Inkubator verwechseln können: Kühlschränke gefüllt mit Energydrinks, Scrum-Boards gespickt mit farbigen Zettelchen und ein grosser, abgedunkelter Raum besetzt mit rund 100 Techies hinter ihrem Notebook. Es handelte sich aber vielmehr um den #ZHACK25, die zweite Ausführung des firmeneigenen Hackathons der Zurich Schweiz. Die Resultate nach zwei intensiven Tagen sind beeindruckend.
Advertorial T-Systems - Vertrauenswürdige KI aus der Schweiz T-Systems bietet souveräne KI-Infrastruktur aus der Schweiz: leistungsstarke NVIDIA H200-Cluster, transparente Foundation Models, Edge AI vor Ort und digitale Souveränität unter Schweizer Recht – sicher, effizient und bereit für die Zukunft.