cnt
AWS und SAP stellen gemeinsam 'souveräne Cloud' auf die Beine
Quelle: SAP

AWS und SAP stellen gemeinsam "souveräne Cloud" auf die Beine

AWS und SAP schliessen eine Partnerschaft, um Infrastruktur und Anwendungen im Rahmen einer "souveränen Cloud" für europäische Kunden bereitzustellen. Ein ähnliches Angebot schafft SAP auch zusammen mit OpenAI.
25. September 2025

     

SAP stellt seine Sovereign Cloud-Lösungen künftig auch über die AWS European Sovereign Cloud bereit. Bei den Sovereign Cloud-Lösungen von SAP handelt es sich um "sicherheitsgehärtete" Anwendungen, die auf Branchenstandards für regulierte Industrien und Behörden ausgerichtet sind. Die Kooperation soll diese Lösungen nun mit der Cloud-Infrastruktur und der operativen Expertise von AWS verbinden, um "die sich wandelnden Anforderungen der Kunden an digitale Souveränität in Europa" zu erfüllen. Während viele Behörden und Unternehmen aus geopolitischen Gründen mittlerweile mit US-Cloud-Diensten hadern, wollen AWS und SAP somit eine verlässliche Alternative bereitstellen.

"Dies gibt Organisationen mehr Auswahlmöglichkeiten, wie sie ihre Souveränitätsanforderungen erfüllen und dabei modernste Cloud-Technologien nutzen können", verspricht David Brown, Vice President of Compute and Machine Learning bei AWS.


Die AWS European Sovereign Cloud wird unabhängig von den bestehenden AWS-Regionen betrieben und hat laut dem Anbieter keine kritischen Abhängigkeiten von Infrastrukturen ausserhalb der EU. Die erste Region der AWS European Sovereign Cloud soll bis Ende 2025 im deutschen Brandenburg entstehen. Die SAP Sovereign Cloud-Lösungen auf der AWS European Sovereign Cloud werden wiederum zunächst die SAP Business Technology Platform und SAP Cloud ERP umfassen.

Einen ähnlichen Ansatz verfolgt SAP in Deutschland zudem mit OpenAI. Ab 2026 bietet die SAP-Tochter Delos Cloud "OpenAI für Deutschland" an, KI-Technologien speziell für den öffentlichen Sektor aus europäischen Rechenzentren. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

SAP S/4 Hana-Projekte sprengen häufig Zeit- und Kostenrahmen

26. März 2025 - SAP S/4 Hana-Projekte verlaufen im Grossteil der Fälle nicht wie geplant. Weder wird der Projektrahmen eingehalten, noch stimmt am Ende die Qualität, wie eine Untersuchung zeigt.

Cloud-Migration bei SAP nimmt deutlich an Fahrt auf

24. März 2025 - Bei SAP-Kunden findet eine Verschiebung in Richtung Cloud statt. Innerhalb eines Jahres ist der Anteil von SAP S/4 Hana im DACH-Raum deutlich angestiegen. Gleichzeitig fordert die DSAG aber auch weiterhin Unterstützung für On-Prem-Kunden.

SAP integriert KI Joule auch in Reiselösung Concur

19. März 2025 - SAP will die Planung von Geschäftsreisen vereinfachen. Zu diesem Zweck integrieren die Walldorfer den KI-Copiloten Joule nun auch in die Geschäftsreisemanagement-Lösung Concur.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER