Schweizer Digitalindustrie leidet besonders unter demographischem Wandel Mit der Pensionierung der Babyboomer-Generation wird sich der Fachkräftemangel hierzulande noch verschärfen, wobei gemäss Swico insbesondere die Digitalindustrie von dieser Entwicklung betroffen sein wird. 3. Oktober 2023
Arbeitsgesetzverordnung für ICT-Branche wird flexibilisiert Es gibt einen Fortschritt bei der Arbeitszeitflexibilisierung: Schweizer ICT-Unternehmen dürfen in bestimmten Ausnahmefällen neu den Arbeitszeitraum erhöhen und Ruhezeiten unterbrechen. Zufrieden ist man damit beim Wirtschaftsverband Swico aber noch nicht. 26. April 2023
Swico will KI-Akzeptanz mit Transparenz fördern Der Schweizer Branchenverband Swico will den KI-Skeptikern mit mehr Transparenz den Wind aus den Segeln nehmen und hat ein Merkblatt veröffentlicht, mit dem die Nachvollziehbarkeit von Algorithmen gefördert werden soll. 23. April 2023
Swico-ICT-Index verheisst Wachstum in der ICT-Branche Für das erste Quartal 2023 prophezeit der Swico-ICT-Index gute Zeiten. Insbesondere die vier ICT-Segmente, Software, Consulting, IT-Technology und IT-Services, seien wachstumstreibend und damit auch für den hohen Indexwert von 120,4 Punkten verantwortlich. 17. Januar 2023
Swico fördert ICT/Scouts Campus in Zürich weiter Trotz Unterfinanzierung fördert Swico den ICT/Scouts Campus in Zürich weiter. Man möchte weiterhin bereits möglichst früh junge Talente entdecken und fördern. 12. Januar 2023
Swico ruft zum sparsamen Videostreaming auf Swico ruft zum Energiesparen beim Videostreaming auf: Mit der neuen Initiative Solidarisches Streaming soll die Schweiz angesichts der angespannten Lage am Energiemarkt einen Beitrag zum Stromsparen leisten. 21. November 2022
Über 43'000 Tonnen Elektroschrott gesammelt 8,5 Millionen ausgediente Smartphones, Computer, Fernseher und andere Elektrogeräte landeten 2021 in den Swico-Sammelstellen und weiteren Rückgabeorten. Pro Kopf hat sich der entsorgte Elektroschrott in den vergangenen 30 Jahren verdreifacht. 26. Oktober 2022
Swico-Index zeigt getrübte Stimmung in der ICT-Branche Auch der Swico-Index für das vierte Quartal des laufenden Jahres zeichnet ein eher trübes Bild: So gut wie alle Segmente verlieren Punkte, den Bereich Consumer Electronics trifft es besonders hart. 28. September 2022
Studie untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Klimawandel Die Digitalisierung birgt grosses Potenzial, um die Emissionen zu senken. Dies allerdings nur, wenn die digitalen Produkte und Dienstleistungen aufgrund der gesteigerten Nachfrage keine Rebound-Effekte auslösen. Eine aktuelle Studie kommt zum Schluss, dass dies aktuell nicht der Fall ist. 29. August 2022
Schweizer ICT-Branche mit verhaltenem Ausblick Insgesamt verbleibt die Schweizer ICT-Branche auch im dritten Quartal in der Wachstumszone. Der bisher optimistische Ausblick ist jedoch leicht getrübt: Der Swico ICT Index verliert gegenüber dem Vorquartal 9,8 Punkte. 29. Juni 2022
Swico, Powercoders und Twofold lancieren Job-Plattform für Flüchtlinge IT-careers withouth borders – So heisst eine neue ICT-Job-Plattform für Flüchtlinge in der Schweiz. Ins Leben gerufen wurde sie durch eine Zusammenarbeit von Swico, Powercoders und Twofold. 20. Juni 2022
Swico und SwissICT bieten Verträge digital an Die IT-Modellverträge der beiden ICT-Verbände werden ab sofort auf der Plattform Approovd.com angeboten, um dem digitalen Wandel und einer schnelleren Erstellung von Verträgen gerecht zu werden. 9. Mai 2022
Advertorial Digital Experience netzwerkübergreifend denken Fehlende Netzwerktransparenz ist eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen zur Gewährleistung der Ausfallsicherheit. IT-Teams brauchen moderne Monitoring-Lösungen, um auch im Jahr 2024 erfolgreich zu sein.
Advertorial Blackout: Wie Gemeinden vorsorgen können Ein längerer Stromausfall hat ohne Zweifel drastische Folgen für die Funktionsfähigkeit von kommunalen Einrichtungen wie Kantonen, Städten und Gemeinden. Doch sie können Vorsorge treffen. Das neue Whitepaper von innovaphone "Kommunizieren trotz Blackouts: Notfallkoffer für Länder und Kommunen" zeigt auf, wie.
Advertorial In nur fünf Schritten raus aus dem Datenlabyrinth Der intelligente Umgang mit Daten ist entscheidend für die Digitalisierung. Werden die Informationen jedoch nicht richtig analysiert und verarbeitet, bremst dies die Trans-formation. Dell Technologies erläutert in Partnerschaft mit Intel Möglichkeiten, wie Un-ternehmen den Weg aus dem Datenlabyrinth finden.
Advertorial Cybersicherheit im Teamwork für das digitale Zeitalter Der Übergang in eine hybride Arbeitswelt mit immer mehr verbundenen Geräten und mobilen Mitarbeitern stellt IT-Abteilungen jeglicher Größenordnung vor beträchtliche Herausforderungen. Das gilt vor allem für das Thema IT-Sicherheit. Doch es gibt flexible Lösungen.
Advertorial Eduart: Die Zukunft der Bildunginstitute beginnt jetzt - erfolgreiche Digitalisierung Dank KI und Prozessautomatisierung lässt sich heute der aufwändige Planungs- und Verwaltungsaufwand auf ein Minimum reduzieren.
Advertorial Stand der Technik: Wie ein Begriff die IT-Sicherheit entscheidend verändert Unternehmen müssen den schwierigen Spagat zwischen Bedrohungslage, gesetzlichen Anforderungen und eigenen Security-Ansprüchen meistern